Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Maria van den Enden (1838-1903)

Persönliche Daten Maria van den Enden 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23Quellen 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 17, 18, 20, 21, 23

Familie von Maria van den Enden

Sie ist verheiratet mit Hendrik Persoon.

Notitie bij het huwelijk van Maria en Hendrik: Bruid en bruidegom woonden te Loosduinen. Februari 1871 is een rampmaand geweest voor dit echtpaar. Drie kinderen zijn in die maand overleden.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1864 in Loosduinen, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quellen 10, 16

getuigen: Johannes van Mourik (arbeider), Adrianus van Mourik (arbeider), Antonus Wilhelmus Huguenin (veldwachter) en Hendrikcus Timmers (veldwachter)

Kind(er):

  1. NN Persoon  1865
  2. Wilhelmus Persoon  1866-1930
  3. Petrus Persoon  1867-1871
  4. Albertus Persoon  1868-1871
  5. Hendricus Persoon  1869-1871
  6. Petrus Persoon  1874-1949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van den Enden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van den Enden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van den Enden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakte Petrus Persoon, GL 00630
    2. Overlijdensakte Hendrikus Persoon, GL 00634
    3. Overlijdensakte Maria van den Enden, GL 00594
    4. Overlijdensakte NN Persoon, GL 00639
    5. BS Huwelijksregister gem Den Haag - Huw. W. Persoon & M. Bruggeling, BSHgDH 00001
      Orginele akte ingezien op http://denhaag.digitalestamboom.nl/
    6. Overlijdensakte Elisabeth Cornelia Persoon, GL 00636
    7. BS Huwelijksregister gem. 's-Gravenhage - huw. P. Persoon & A.M. Bruggeling, BSHgDHaag 00001
    8. Geboorteakte Wilhelmus Persoon, GL 01974
    9. Geboorteakte Hendricus Persoon, GL 00633
    10. Geneanet - Persoon, GN 00012
    11. Geboorteakte Elisabeth Cornelia Persoon, GL 00635
    12. Geboorteakte Wilhelmus Persoon, GL 00622
    13. Overlijdensakte Albertus Persoon, GL 00632
    14. Geboorteakte Albertus Persoon, GL 00631
    15. BS Geboorteakte gem. Naaldwijk - geboren Maria van der Enden, BSGgNldw 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Huwelijksakte gem. Loosduinen - huw. H. Persoon & M. van den Enden, HAgLoosd 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
    17. BS huwelijksakte gem. Den Haag - huw. W. Persoon & M.C. van Bodegraven, WIE 01736
      Orginele akte ingezien via Haags Gemeentearchief Online
    18. Huwelijksakte G. Meeuwisse & H.E.J. Persoon, BSgLoosd 00001
      bg. 29 jaar, bg. woont te Voorburg, bd. 23 jaar, bd. woont te Loosduinen
      Digitale kopie in mijn bestanden toegevoegd
      Es gibt verknüpfte Bilder
    19. BS Geboorteregister gem. Loosduinen - geboren H.E.J. Persoon, BSGLd 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
    20. BS Overlijdensregister gem. den Haag - overleden H. persoon, BSOgLoosduinen
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    21. Geboorteakte Petrus Persoon, GL 00629
    22. http://alsemgeest.hele.nl - kwartierstaat Adriana (jaan) Neerscholte, www 00017
      Van deze site ook een 2-tal foto's overgenomen; te weten de foto van Geertruda Persoon (1846-1915) en Bernardus Neerscholten (1853-1913)
    23. Geboorteakte Petrus Persoon, GL 00617

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Oktober 1838 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Am Teatro La Fenice in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper Maria de Rudenz von Gaetano Donizetti.
      • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
      • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
      • 29. Oktober » Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1864 war um die 12,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
      • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
      • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
      • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
      • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
      • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1903 lag zwischen 4,6 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
      • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
      • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
      • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
      • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Enden


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I1088.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria van den Enden (1838-1903)".