Stamboom-Genealogie: van Iwaarden » Pieter van Iwaarden (1843-1877)

Persönliche Daten Pieter van Iwaarden 


Familie von Pieter van Iwaarden

Er ist verheiratet mit Kommertje van der Jagt.

Sie haben geheiratet am 20. August 1869 in Sint Annaland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. August 1869 in Sint Annaland, er war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Josina van Iwaarden  1870-1956 
  2. Maatje van Iwaarden  1871-1953 
  3. Leendert van Iwaarden  1876-1952 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter van Iwaarden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter van Iwaarden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter van Iwaarden

Hubrecht Dane
1777-1850
Stoffelina de Krom
± 1787-1865
Josina Dane
1809-1855

Pieter van Iwaarden
1843-1877

1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter van Iwaarden



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuwen gezocht/vondsen, akte 15, SAL-G-1843
    2. Zeeuwen gezocht/vondsen
    3. Archief Gemeente Tholen, akte 10, SAL-H-1869
    4. Archief Gemeente Tholen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Februar 1843 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
      • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
      • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
      • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
      • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
      • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 20. August 1869 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
      • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
      • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
      • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
      • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
      • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1877 war um die 4,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1839 » Josiah Willard Gibbs, US-amerikanischer Physiker
    • 1841 » Malachia Ormanian, armenischer Erzbischof und Patriarch von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche
    • 1842 » Ludwig Barnay, ungarisch-deutscher Schauspieler und Intendant
    • 1845 » Ahmed Tevfik Pascha, letzter Großwesir des Osmanischen Reiches
    • 1846 » Otto Hetzer, deutscher Erfinder und Unternehmer, Begründer des Holzleimbaus
    • 1847 » Thomas Alva Edison, US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer (Elektrizität und Elektrotechnik)

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Iwaarden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Iwaarden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Iwaarden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Iwaarden (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem van Iwaarden, "Stamboom-Genealogie: van Iwaarden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-genealogie-van-iwaarden/I566.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Pieter van Iwaarden (1843-1877)".