Familienstammbaum Geiger » Jacob Hendrik Pot (1774-1848)

Persönliche Daten Jacob Hendrik Pot 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Jacob Hendrik Pot

Er ist verheiratet mit Barbara Janse Verhaar.

Das Aufgebot wurde am 25. Mai 1792 bestellt.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1792 in Vreeswijk, Utrecht, Netherlands, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Pot  1792-1859 
  2. Johanna Pot  1794-1895
  3. Gijsberta Pot  1796-1837
  4. Johanna Pot  1801-1869
  5. Maria Christina Pot  1803-1835
  6. Annigje Pot  1804-1807
  7. Benjamin Pot  1807-1878 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Hendrik Pot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Hendrik Pot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Hendrik Pot

Jacob Hendrik Pot
1774-1848

1792
Hendrik Pot
1792-1859
Johanna Pot
1794-1895
Gijsberta Pot
1796-1837
Johanna Pot
1801-1869
Annigje Pot
1804-1807
Benjamin Pot
1807-1878

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ende Web Site, karel ende, Hacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Ende Web Site
      Stamboom: Ende
    2. Houtriet-Tree Web Site, Teunis Houtriet, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Houtriet-Tree Web Site
      Stamboom: Houtriet-Tree
    3. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Jacob Pot & Barbara Verhaar Jansen
      Huwelijks ban: 25 mei 1792
      Huwelijk: 25 mei 1792 - Vreeswijk, Utrecht, Netherlands
      Bruidegom: Jacob Pot
        Geboorte: De Vaart
        Woonplaats: De Vaart
        Religie: Nederlands Hervormd
      Bruid: Barbara Verhaar Jansen
        Geboorte: Jutphaas, Utrecht, Netherlands
        Woonplaats: De Vaart
      Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:45Pagina:36Register #:423Bronplaats:Vreeswijk, Utrecht, NederlandBrondatum:25 mei 1792Datum boekdeel:25 mei 1792Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
      Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland
      Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen)

      Gelderland
      Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen
      AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg
      Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland
      Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel
      City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

      South Holland
      Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

      Utrecht
      The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    4. Hoegee Web Site, Albert Harm Hoegee, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Hoegee Web Site
      Stamboom: Hoegee Family Tree
    5. Domburg Web Site, Tonia Hendrika Domburg, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Domburg Web Site
      Stamboom: Domburg Family Tree
    6. wismans Web Site, wim wismans, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: wismans Web Site
      Stamboom: Wismans-29-11-2013
    7. leuven Web Site, Jeroen van Leuven, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: leuven Web Site
      Stamboom: leuven
    8. Gomes Web Site, Rob Gomes, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Gomes Web Site
      Stamboom: Gomes juni 2008
    9. Lagerwij Web Site, Steven Lagerwij, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Lagerwij Web Site
      Stamboom: Lagerwij II
    10. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Jacob Hendrik Pot
      Geboortenaam: Jacob Pot
      Geslacht: Man
      Geboorte: 1780
      Doop: 15 sep 1774 - Vreeswijk, Utrecht, Neth.
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Barbara Janse Verhaar - 1792
      Overlijden: 7 apr 1848 - Vreeswijk, Utrecht, Neth.
      Ouders: Hendrik Jacobse Pot, Gijsbertha Vrolijk
      Echtgenote: Barbara Janse Verhaar
      Kinderen: Benjamin Pot, Jacob Jan Pot, Jacob Jan Pot, Maria Christina Pot, Annigje Pot, Hendrik Pot, Johanna Pot, Gijsberta Pot, Benjamin Pot, Johanna Pot
      Broers/zusters: Adriaantje Pot, Annigje Pot, Trijntje Pot, Trijntje Pot
      Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    11. Web Site Norde-Hofmeijer, Sigrid Norde, Jacob Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Web Site Norde-Hofmeijer
      Stamboom: norde - 22032013
    12. Pot Web Site, Door pot, Jacob Hendrik [ Hendrik ] Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Pot Web Site
      Stamboom: Pot
    13. Baars Web Site, Peter Baars, Hendrik Jacob Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Baars Web Site
      Stamboom: Baars
    14. Geiger Web Site, Thomas George Geiger, via https://www.myheritage.nl/person-1200113...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Geiger Web Site
      Familiestamboom: 147064271-14
    15. den heeten Web Site, nico den heeten, jacob hendrik pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: den heeten Web Site
      Stamboom: den heeten Family Tree
    16. Vermaas Web Site, William Leonard Vermaas, Jacob Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Vermaas Web Site
      Stamboom: VERMAAS EXPORT 112214
    17. Hendriks Web Site, PAULA Hendriks, Jacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Hendriks Web Site
      Stamboom: Hendriks
    18. Family site (GenCircles), karel ende, Hacob Hendrik Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Family site (GenCircles)
      Stamboom: Ende
    19. Pot Web Site, Door pot, Jacob Hendrik [ Hendrik ] Pot
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage.com
      Familiesite: Pot Web Site
      Familiestamboom: 223074931-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1774 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
      • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
      • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • Die Temperatur am 15. September 1774 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
      • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 5. September » Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1792 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
      • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
      • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
      • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
      • 13. Oktober » Der Grundstein zum Weißen Haus wird gelegt.
      • 17. Dezember » Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.
    • Die Temperatur am 7. April 1848 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Manifest der Kommunistischen Partei, in dem sie bereits weite Teile der später als Marxismus bezeichneten Gesellschaftstheorie entwickeln.
      • 20. März » LudwigI. dankt während der Märzrevolution nicht zuletzt aufgrund seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zugunsten seines Sohnes MaximilianII. als König von Bayern ab.
      • 27. April » Die Badische Revolution im Rahmen der Märzrevolution scheitert: Im Gefecht bei Dossenbach unterliegt die Deutsche Demokratische Legion unter Führung des revolutionären Dichters Georg Herwegh konterrevolutionären Truppen aus Württemberg.
      • 6. Mai » Die körperliche Züchtigung wird in Preußen abgeschafft.
      • 14. Juni » Während der Deutschen Revolution kommt es zum Sturm auf das Berliner Zeughaus, wo sich die Menge mit Waffen versorgt.
      • 18. September » Bei den Septemberunruhen in der Freien Stadt Frankfurt werden die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Hans von Auerswald und Felix Fürst Lichnowsky ermordet. Bei Barrikadenkämpfen fallen 30 Aufständische und 12 Soldaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Geiger-Veröffentlichung wurde von Thomas George Geiger erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thomas George Geiger, "Familienstammbaum Geiger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geiger/I357.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jacob Hendrik Pot (1774-1848)".