Familienstammbaum Geerts / de Waal » Georgius Huijben (1785-????)

Persönliche Daten Georgius Huijben 

Quelle 1

Familie von Georgius Huijben

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georgius Huijben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georgius Huijben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georgius Huijben


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brabants Historisch Informatie Centrum
      Kind Georgius Huijben
      Geslacht m
      Vader Cornelis Dionijsius Huijben
      Moeder Joanna Marinus Mertens
      Getuige 1 Cornelia Petrus Peeters
      Getuige 2 Catharina Cornelis Tax
      Soort registratie doopakte
      Religie RK
      Plaats Zundert
      Plaats doop Zundert
      Datum doop 05-09-1785
      Periode 1740-1811
      Deel Rooms-Katholiek doopboek 1740-1811
      Pagina 60v
      Toegangsnr. 8139
      Inv.nr. 21

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1785 war um die 18,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
      • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
      • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
      • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
      • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Huijben

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huijben.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huijben.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huijben (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Geerts / de Waal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    L.C. Geerts, "Familienstammbaum Geerts / de Waal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geerts/I3124.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Georgius Huijben (1785-????)".