Familienstammbaum Geerts_Gries_Striekwold_Hilders » Hendrik Antonius MARIËT (1894-1981)

Persönliche Daten Hendrik Antonius MARIËT 


Familie von Hendrik Antonius MARIËT

Er ist verheiratet mit Hendrika C. HUININK.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Antonius MARIËT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Antonius MARIËT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Antonius MARIËT

Hendrika VENNEMAN
± 1826-1896

Hendrik Antonius MARIËT
1894-1981



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=58730

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1894 war um die -1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1981 lag zwischen 1,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 19,0 mm Niederschlag während der letzten 10,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Griechenland der EWG beitritt.
    • 28. Januar » Der Europarat vereinbart die Europäische Datenschutzkonvention, einen Vertrag, der den Schutz und den grenzüberschreitenden Austausch personenbezogener Daten regelt.
    • 30. März » John Hinckley, Jr. verletzt bei einem Attentat in Washington, D.C. US-Präsident Ronald Reagan. Er möchte mit diesem Attentat die Aufmerksamkeit der Schauspielerin Jodie Foster erringen.
    • 17. September » In München wird der Film Das Boot nach Lothar-Günther Buchheims gleichnamigem Roman uraufgeführt.
    • 1. Dezember » Eine McDonnell Douglas MD-80 (Inex-Adria-Aviopromet-Flug 1308) der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet prallt während des Landeanflugs auf die korsische Hauptstadt Ajaccio gegen einen Berg. Alle 178 Personen an Bord sterben.
    • 14. Dezember » Israel annektiert die im Sechstagekrieg besetzten syrischen Golanhöhen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MARIËT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MARIËT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MARIËT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MARIËT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Geerts, "Familienstammbaum Geerts_Gries_Striekwold_Hilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geerts-gries-striekwold/I22298.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrik Antonius MARIËT (1894-1981)".