Familienstammbaum Geerlings » Gerrit Hendrik Geerlings (1899-1969)

Persönliche Daten Gerrit Hendrik Geerlings 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 17. Dezember 1899 in hengelo (o) woolde.Quelle 1
    17:00:00
    akte 489 zie foto
  • Beruf: eigenaar detailhandel in huisbrandstoffen.Quelle 2
    Detailpagina zoekresultaten Handelsregisters Kamers van Koophandel Deventer, Enschede en Zwolle 1921-1990
    achtergrondinformatie
    algemeen
    kamer van koophandel plaats Enschede
    inschrijvingsnummer 09323
    inventarisnummer 0290
    Bovenstaande gegevens heeft u nodig wanneer u het originele dossier wilt inzien op de studiezaal van het Historisch Centrum Overijssel, locatie Eikenstraat.
    bedrijfsgegevens
    handelsnaam geerlings, fa g h
    bedrijfsactiviteit Detailhandel in huisbrandstoffen
    omschrijving handel in brandstoffen
    vestigingsplaats hengelo
    inschrijvingsjaar 1933
    uitschrijvingsjaar 1972
  • (general ) am 18. Dezember 1899: Geboorte aangifte.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1969 in hengelo (o), er war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerrit Hendrik Geerlings und Aleida Gezina Paskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am Geerlings.

Familie von Gerrit Hendrik Geerlings

Er ist verheiratet mit Hendrika Gerharda Potman.

Sie haben geheiratet am 29. April 1939 in Hengelo (Ov), er war 39 Jahre alt.

stamboom kees klootwijk

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Hendrik Geerlings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Hendrik Geerlings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Hendrik Geerlings


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. burgerlijke stand 17-12-1899 burgerlijke stand Hengelo (o) akte 48 (Algemene bron)
    2. kamer van koophandel enschede (Algemene bron)
    3. burgerlijke stand (Algemene bron)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1899 war um die -2,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
      • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
      • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
      • 26. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Wiener Blut von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt. Die Uraufführung wird zu einem Fiasko.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. April 1939 lag zwischen 3,9 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
      • 29. Juni » Das Parlament des Staates Hatay beschließt die Vereinigung mit der Türkei, so dass Hatay eine türkische Provinz wird.
      • 30. Juli » In Belgien wird der Albert-Kanal eröffnet. Die künstliche Wasserstraße verbindet die Städte Lüttich und Antwerpen.
      • 2. August » Albert Einstein unterzeichnet einen von Leó Szilárd verfassten Brief an US-Präsident Franklin D. Roosevelt, in dem vor der Gefahr durch das nationalsozialistische Deutsche Reich gewarnt und die Entwicklung von Kernwaffen angeregt wird.
      • 24. August » Deutschland und die Sowjetunion einigen sich in Moskau auf einen Nichtangriffspakt, den Hitler-Stalin-Pakt. Der auf den 23. August datierte Vertrag wird wegen längerer Verhandlungsdauer erst nach Mitternacht mit den Unterschriften der Außenminister Molotow und von Ribbentrop versehen.
      • 19. September » In der zehntägigen Schlacht an der Bzura besiegt die Wehrmacht die polnischen Truppen. 170.000 Soldaten geraten in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1969 lag zwischen 0.3 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
      • 24. März » Die LP Mothermania der sich im selben Jahr in ihrer Originalbesetzung auflösenden Progressive-Rock-Band The Mothers of Invention kommt auf den Markt. Sie enthält neu arrangierte, teilweise ungekürzte und nicht-zensierte Fassungen bereits zuvor veröffentlichter Stücke und gilt heute unter Sammlern als begehrte Rarität.
      • 28. April » Charles de Gaulle lässt nach seiner Abstimmungsniederlage beim Referendum zur Senats- und Regionalreform wenige Minuten nach Mitternacht seinen Rücktritt vom Amt des französischen Staatspräsidenten bekanntgeben.
      • 21. Juli » Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond (21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT), kurz darauf gefolgt von Buzz Aldrin.
      • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
      • 1. Dezember » In Frankreich hat Henri Verneuils Gangsterfilm Der Clan der Sizilianer Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Geerlings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geerlings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geerlings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geerlings (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Geerlings-Veröffentlichung wurde von Hans Geerlings erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Geerlings, "Familienstammbaum Geerlings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geerlings/I684.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerrit Hendrik Geerlings (1899-1969)".