Familienstammbaum Geeraerts-Kersemans » Albert Warmoeskerken (1916-2003)

Persönliche Daten Albert Warmoeskerken 


Familie von Albert Warmoeskerken

Er ist verheiratet mit Josepha Catharina van Elsacker.

Sie haben geheiratet am 26. September 1945 in Wuustwezel Achterbroek, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Warmoeskerken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Warmoeskerken

Albert Warmoeskerken
1916-2003

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1916 lag zwischen 8,4 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
    • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
    • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
    • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
    • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
  • Die Temperatur am 26. September 1945 lag zwischen 5,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Das kurz vor der Befreiung durch die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg stehende KZ Sachsenhausen wird von der SS geräumt. 33.000 Häftlinge werden auf Todesmärsche Richtung Nordwesten geschickt.
    • 6. Mai » Mit der Kapitulation der Stadt Breslau gegenüber der Roten Armee endet die Schlacht um Breslau.
    • 15. Juni » Die von den Nationalsozialisten verbotene SPD wird in Berlin wieder gegründet.
    • 16. Juli » Die erste Atombombe wird im Rahmen des Manhattan-Projekts beim Trinity-Test auf dem White Sands Proving Ground nahe der Stadt Alamogordo in New Mexico gezündet.
    • 27. September » Die erste Ausgabe des Berliner Tagesspiegels erscheint.
    • 20. November » Im Justizpalast in Nürnberg beginnt mit der Verlesung der Anklage der Prozess gegen zwanzig führende Persönlichkeiten des „Dritten Reichs“, darunter Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und Julius Streicher, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 2003 lag zwischen -0,6 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In der britischen Zeitung The Independent erscheint eine Karikatur des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon von Dave Brown, die eine Antisemitismus-Kontroverse auslöst.
    • 14. März » Der mautpflichtige Westerscheldetunnel wird eröffnet. Er ist der längste Straßentunnel der Niederlande.
    • 14. Juni » Bei einem Referendum in Tschechien stimmen 77,3% der Wähler für den Beitritt des Landes zur Europäischen Union.
    • 24. September » Im deutschen „Kopftuchstreit“ ergeht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das der Beschwerdeführerin Fereshta Ludin Recht gibt, ihr sei „der Zugang zu einem öffentlichen Amt in verfassungsrechtlich nicht tragfähiger Weise verwehrt worden“.
    • 22. November » In Edmonton, Alberta wird das Eishockeyspiel mit den meisten Zuschauern weltweit zwischen den Edmonton Oilers und den Montréal Canadiens im Commonwealth Stadium ausgetragen. In diesem Freiluftstadion sahen trotz −18°C 57.167 Zuschauer dieses Spiel, welches die Montréal Canadiens mit 4:3 für sich entschieden.
    • 14. Dezember » Die offizielle Bestätigung der Festnahme Saddam Husseins erfolgt durch den britischen Premierminister Tony Blair.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2002 » Hugh Desmond Hoyte, Premierminister und Präsident von Guyana
  • 2002 » Joe Strummer, britischer Rockmusiker (The Clash)
  • 2002 » Kurt Aepli, Schweizer Silberschmied, Schmuck- und Gerätegestalter sowie Berufspädagoge
  • 2003 » Dave Dudley, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 2003 » Doris Shadbolt, kanadische Kunsthistorikerin
  • 2003 » Hans Koller, österreichischer Jazzmusiker und Maler

Über den Familiennamen Warmoeskerken


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Geeraerts, "Familienstammbaum Geeraerts-Kersemans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geeraerts-kersemans/I336.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Albert Warmoeskerken (1916-2003)".