Familienstammbaum Gazendam » Wessel Alberts Lingbeek (1760-1843)

Persönliche Daten Wessel Alberts Lingbeek 


Familie von Wessel Alberts Lingbeek

(1) Er ist verheiratet mit Helena Johanna Hartsema.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Januar 1783 in Groningen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1783 in Groningen, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

In het Ondertrouwboek Groningen 1776-1783, folio 317 vindt op 11 januari 1783 de registratie plaats van het voorgenomen huwelijk van Wessl Alberts Lingebeek, van Zuidbroek met Helena Johanna Harsema, van Zuidhorn. De registratie voor Helena Johanna wordt gedaan door haar zwager Pieter Ellens. Op 28 januari 1783 wordt het huwelijk gesloten in de Martinikerk in Groningen door ds Van der Tuick.
Na het overlijden van Helena Johanna hertrouwt Wessel Lingbeek, van Zuidbroek met IJktje Wieringa, van Groningen. De registratie vindt plaats op 9 mei 1789 in Groningen, waarbij IJktje wordt vertegenwoordigd door haar vader Steffen Wieringa. Op 19 mei 1789 wordt het huwelijk bevestigd in de Martinikerk in Groningen door ds Sijpkens. IJktje is de dochter van Steffen Wieringa en Annigje IJsselstein; zij is gedoopt op 30 juni 1761 in de Martinikerk en geboren bij de Martinikerk in Groningen.
Uit dit tweede huwelijk worden nog zes kinderen geboren:
1. Annigjen Lingbeek, gedoopt op 31 juli 1789 in de Martinikerk en geboren bij de Grote Kerk in Groningen;
2. Steffen Wieringa Lingbeek, gedoopt op 21 september 1790 in de Martinikerk en geboren bij de Grote Kerk in Groningen;
3. Geesien Lingbeek, gedoopt op 21 maart 1792 in de A-kerk en geboren bij de Grote Kerk in Groningen;
4. Jan Antoon Lingbeek, gedoopt op 16 mei 1794 in de Martinikerk en geboren bij de Grote Kerk in Groningen;
5. Jan Lingbeek, gedoopt op 3 mei 1795 in de Martinikerk en geboren aan 't Grote Kerkhof in Groningen en
6. Meindert Lingbeek, gedoopt op 24 mei 1799 in de Martinikerk en geboren aan 't Grote Kerkhof in Groningen. Hij is in Groningen op 11 november 1824 getrouwd met Anna Pieters Vorentholt. Meindert is overleden op 18 februari 1855 in Sappemeer.

Op de huwelijksakte van Meindert wordt vermeld dat zijn vader doodgraver van beroep is.

Kind(er):

  1. Albert Jans Lingbeek  1784-1826 


(2) Er ist verheiratet mit IJkje Wieringa.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Mai 1789 in Groningen erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1789 in Groningen, er war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Annigjen Lingbeek  1789-????
  2. Geesien Lingbeek  1792-????
  3. Jan Antoon Lingbeek  1794-????
  4. Jan Lingbeek  1795-????
  5. Meindert Lingbeek  1799-1855

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wessel Alberts Lingbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wessel Alberts Lingbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wessel Alberts Lingbeek

Biecke Jans
1699-????
Wessel Harms
1702-> 1731
Lupke Meinderts
± 1700-1767
Geeske Wessels
1731-> 1779

Wessel Alberts Lingbeek
1760-1843

(1) 1783
(2) 1789
Jan Lingbeek
1795-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop- en trouwboek Zuidbroek en Muntendam 1741-1803, inventarisnummer 586, folio 35
    2. Overlijdensregister Hoogezand 1843, aktenr 9
    3. Ondertrouwboek Groningen 1776-1783, inventarisnr 184, folio 317
    4. Ondertrouwboek Groningen 1784-1791, inventarisnr 185, folio 259

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1760 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
      • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
      • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
    • Die Temperatur am 27. April 1760 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
      • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
      • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
      • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
      • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1789 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
      • 24. Juni » JosephRiver MedwayII. gründet Ungarn in dem Ort Bábolna ein Militärgestüt, das später zum Nationalgestüt und Geburtsort der Rasse des Shagya-Arabers avanciert.
      • 4. August » Während der Französischen Revolution beschließt die Nationalversammlung die Abschaffung sämtlicher Vorrechte des Adels, des Klerus, der Städte und Provinzen. Die Feudalherrschaft und die Leibeigenschaft werden aufgehoben.
      • 25. September » Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status.
      • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
      • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1843 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
      • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
      • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
      • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
      • 16. Oktober » Dem Mathematiker William Rowan Hamilton fällt unterwegs in einem Geistesblitz die Formel für Quaternionen (hyperkomplexe Zahlen) ein. Er ritzt sie in einen Stein der Broom Bridge in Dublin.
      • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lingbeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lingbeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lingbeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lingbeek (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Gazendam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Gazendam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gazendam/I1832.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wessel Alberts Lingbeek (1760-1843)".