Familienstammbaum Fröberg » Louise Juliana (Louise, Juliana) van Oranje- Nassau (1576-1644)

Persönliche Daten Louise Juliana (Louise, Juliana) van Oranje- Nassau 

Quelle 1

Familie von Louise Juliana (Louise, Juliana) van Oranje- Nassau

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Juliana (Louise, Juliana) van Oranje- Nassau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise Juliana (Louise, Juliana) van Oranje- Nassau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Juliana van Oranje- Nassau


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Louise Juliana Van Nassau (geboren van Oranje- Nassau), Pfalzgräfin und Kurfürstin von der Pfalz<br>Geslacht: Vrouw<br>Roepnaam: Луиза-Юлиана Насау-Оранж<br>Geboorte: 31 mrt 1576 - Delft, Zuid-Holland, Nederlande<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Friedrich IV von der Pfalz Wittelsbach, Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz - 12 jun 1593 - Dillenburg, Hessen-Nassau, Deutschland(HRR)<br>Overlijden: 15 mrt 1644 - Königsberg, Preußen, Polska<br>Begrafenis: Königsberger Dom, Königsberg, Preußen, Polska<br>Vader: Willem I "de Zwijger" van Nassau-Dillenburg, Prins van Oranje, Stadhouder van Holland, Zeeland en Utrecht<br>Moeder: Charlotte de Bourbon-Montpensier<br>Echtgenoot: Friedrich IV von der Pfalz Wittelsbach, Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz<br>Kinderen: Louise Juliana von der Pfalz Wittelsbach (geboren Wittelsbach), Herzogin von der Pfalz-Zweibrücken, Katharine Sofie von der Pfalz (geboren von Wittelsbach), Prinzessin, Friedrich V von der Pfalz (geboren Wittelsbach, Pfalz-Simmern), Kürfürst von der Pfalz, König zu Böhmen, Elizabeth Charlotte von Pfalz-Simmern (geboren Wittelsbach), Kurfürstin zu Brandenburg Herzogin in Preußen, Ludwig Philipp von der Pfalz-Simmern (geboren Wittelsbach), Pfalzgraf, Henry Frederick, Moritz Christian von Wittelsbach, Anna Eleonore von Wittelsbach, Elizabeth Charlotte of the Palatinate (geboren Elector Palatine)<br>Broers/zusters: Maria Elisabeth Flandrine de la Tour d'Auvergne (geboren van Nassau-Dillenburg), Catharina Belgica van Oranje-Nassau (geboren van Oranje- Nassau), Gräfin zu Hanau-Münzenberg, Charlotta Flandrina Van Nassau, Abbess of Poitiers, Emilia Secunda van Nassau, Countess Palatine-Zweibrucken, Charlotte Brabantine van Nassau
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
      • 1. Mai » Fürst Stephan Báthory von Siebenbürgen heiratet die polnische Prinzessin Anna Jagiellonica. Gemeinsam werden sie als Könige von Polen und Großfürsten von Litauen zu gewählten Staatsoberhäuptern der Adelsrepublik Polen-Litauen gekrönt.
      • 7. Juni » Der englische Entdecker Martin Frobisher bricht mit drei Schiffen von London aus zu seiner ersten Entdeckungsreise auf der Suche nach der Nordwestpassage auf, bei der er unter anderem die Frobisher-Bucht entdecken wird.
      • 8. August » Der dänische Astronom Tycho Brahe notiert die Grundsteinlegung seines Observatoriums Uraniborg auf der Insel Ven.
      • 4. September » Für den Fall, dass Venedig von der grassierenden Pest erlöst werde, gelobt der Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die Seuche kurze Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche Il Redentore begonnen.
      • 4. November » Längere Zeit nicht entlohnte Söldner in Diensten des spanischen Königs Philipp II. beginnen im Achtzigjährigen Krieg in Antwerpen mit Gewaltakten gegen die Bevölkerung, um Geld herauszupressen. Die Spanische Furie wütet drei Tage und zerstört die Stadt erheblich.
      • 15. Dezember » Der spanische Statthalter in den Niederlanden, Don Juan de Austria, und die Generalstaaten schließen das Ewige Edikt, mit dem der Statthalter die Genter Pazifikation anerkennt. Das Edikt wird jedoch keine acht Monate halten.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
      • 25. April » Aufständische unter Führung von Li Zicheng ziehen in Peking ein, worauf sich Kaiser Chongzhen das Leben nimmt und die Herrschaft der Ming-Dynastie in China endet.
      • 2. Juli » In der Schlacht von Marston Moor im Englischen Bürgerkrieg siegt das parlamentarische Heer unter Oliver Cromwell über die Truppen der Königstreuen.
      • 15. September » Giovanni Battista Pamfili wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz X. an.
      • 13. Oktober » In der Seeschlacht bei Fehmarn vernichtet eine schwedisch-niederländische Flotte die dänische Seeherrschaft über die Ostsee
      • 23. November » John Milton erstveröffentlicht in London sein Prosawerk Areopagitica, eine Kritik gegen die Zensur.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Oranje- Nassau


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerhard Arian Fröberg, "Familienstammbaum Fröberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-froberg/I514975.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Louise Juliana (Louise, Juliana) van Oranje- Nassau (1576-1644)".