Familienstammbaum van Frens Slagter » Grietje TUIN (1827-1897)

Persönliche Daten Grietje TUIN 

  • Sie ist geboren am 3. Juni 1827 in Meppel.
    Meppel, geboorteakte, 5 juni 1827, aktenr. 81
    Kind: Grietje Tuin, geboren te Meppel op 03-06-1827,
    dochter van Geert Egberts Tuin, beroep: dagloner; oud: 22 jaren, en Albertien Derks Liezen.

    N.B. Ze is geboren VOORDAT haar ouders getrouwd waren en toch ingeschreven als kind van beide ouders.
    Op de akte staat dat ze geboren is uit de Ehevrouw van Geert Egberts Tuin.
    Ze had toen al een zusje (Aaltjen) die geboren was terwijl de vader niet vermeld is op die akte.
  • Sie ist verstorben am 14. Oktober 1897 in Ruinen, sie war 70 Jahre alt.Quelle 1
    Ruinen, overlijdensakte, 14 oktober 1897, aktenr. 68
    Overledene: Grietien Tuin, geboren te Meppel op 03-06-1827; beroep: zonder;
    overleden te Ruinen op 14-10-1897, dochter van Geert Tuin en Albertien Liezen.
    Gehuwd geweest met Frens Slagter, overleden.
  • Sterberegister am 14. Oktober 1897.Quelle 2
  • Ein Kind von Albertien Derks LIEZEN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2023.

Familie von Grietje TUIN

(1) Sie ist verheiratet mit Roelof Hendriks BISSCHOP.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1851 in Meppel, sie war 24 Jahre alt.

Ruinerwold, huwelijksakte, 12 oktober 1851, aktenr. 18

Bruidegom: Roelof Hendriks Bisschop, geboren te Ruinen; oud: 28 jaren; beroep: boerenknegt,
zoon van Hendrik Otten Bisschop, beroep: arbeider, en Annechien Roelofs.
Bruid: Grietje Geerts Tuin, geboren te Meppel; oud: 24 jaren; beroep: dienstmeid,
dochter van Geert Egberts Tuin, beroep: arbeider, en Albertien Derks Liezen.
NB. naam moeder bruid ook Lijsen; moeder bruid overleden (Havelte)

Kind(er):

  1. Hendrik BISSCHOP  1854-1934


(2) Sie ist verheiratet mit Frens Jans SLAGTER.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1856 in Ruinen, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Ruinen, huwelijksakte, 27 december 1856, aktenr. 21
Bruidegom: Frens Jans Slagter, geboren te Ruinen op 17-11-1822; oud: 34 jaren; beroep: timmerman; weduwnaar van Berentien Jans Dunning,
zoon van Jan Kornelis Slagter, beroep: timmerman, en Roelofje Frens Klein.
Bruid: Grietje Geerts Tuin, geboren te Meppel op 03-06-1827; oud: 29 jaren; beroep: zonder; weduwe van Roelof Hendriks Bisschop,
dochter van Geert Egberts Tuin, beroep: landbouwer, en Albertien Derks Liezen.
NB. moeder bruidegom overleden; moeder bruid overleden (Havelte 29-07-1834)

Kind(er):

  1. Geert SLAGTER  1857-1920 
  2. Roeloffien SLAGTER  1859-1865
  3. Albertien SLAGTER  1862-1867
  4. Jantien SLAGTER  1864-1867
  5. Roeloffien SLAGTER  1867-1867
  6. Roeloffien SLAGTER  1869-1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje TUIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje TUIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje TUIN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgelijke stand gemeente Ruinen
    2. gelijke stand gemeente Ruinen
    3. BURGERLIJKE STAND, AKTE NO. 21

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1827 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
      • 26. Januar » Nach dem Ende der spanischen Herrschaft beendet in Peru ein Aufstand gegen den regierenden Diktator Simón Bolívar auch die von ihm angestrebte Vorherrschaft Großkolumbiens. Peru geht seinen eigenen Weg.
      • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
      • 8. März » Die Uraufführung der Oper Gli Arabi nelle Gallie ossia Il Trionfo della fede (Die Araber in Gallien oder Der Triumph der Treue) von Giovanni Pacini erfolgt am Teatro alla Scala in Mailand.
      • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
      • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1856 war um die 0,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet.
      • 30. März » Der Dritte Pariser Frieden beendet den Krimkrieg zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und Königreich Sardinien-Piemont andererseits. Unter anderem wird das Schwarze Meer für neutral erklärt.
      • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
      • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
      • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
      • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1897 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
      • 7. März » Aus der Umbenennung der seit 1889 existierenden Rudervereinigung Hammarby Roddförening geht der Stockholmer Sportverein Hammarby IF hervor.
      • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
      • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen TUIN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TUIN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TUIN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TUIN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frens Slagter, "Familienstammbaum van Frens Slagter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-frens-slagter/I102.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Grietje TUIN (1827-1897)".