Familienstammbaum Fredericus Holshuijsen » Anna Maria Holshuijsen (1905-)

Persönliche Daten Anna Maria Holshuijsen 


Familie von Anna Maria Holshuijsen

Sie ist verheiratet mit Lute de Gooier.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1924, sie war 18 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Holshuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Holshuijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Holshuijsen

Anna Maria Holshuijsen
1905-

1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1905 lag zwischen 5,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
      • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
      • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
      • 18. November » An der bretonischen Küste rammt das britische Dampfschiff Hilda in einem Schneesturm vor der Insel Cézembre ein Riff und sinkt. 125 Menschen sterben.
      • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1924 lag zwischen -2.3 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
      • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
      • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
      • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
      • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
      • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1904 » Ryū Chishū, japanischer Schauspieler
    • 1905 » Artur Becker, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1905 » Herbert Busemann, US-amerikanischer Mathematiker
    • 1906 » Aurel von Milloss, ungarisch-italienischer Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor
    • 1906 » Hans Ils, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdB
    • 1906 » Maurice Ewing, US-amerikanischer Physiker

    Über den Familiennamen Holshuijsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holshuijsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holshuijsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holshuijsen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fred Holshuijsen, "Familienstammbaum Fredericus Holshuijsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fredericus-holshuijsen/I61.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anna Maria Holshuijsen (1905-)".