Familienstammbaum Fred Legen » Hendrikus Cornelis Lagrand (1900-1987)

Persönliche Daten Hendrikus Cornelis Lagrand 

Quelle 1

Familie von Hendrikus Cornelis Lagrand

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Cornelis Lagrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Cornelis Lagrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Cornelis Lagrand

David Lagrand
1853-1906

Hendrikus Cornelis Lagrand
1900-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rotteveel Web Site, dorien van Uffelen-Wildenberg, Hendrikus Cornelis Lagrand, xxx-template
      Toegevoegd via een Person Discovery
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Rotteveel Web Site
      Familiestamboom: 167351501-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1900 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
      • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
      • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1987 lag zwischen 7,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Bei der Bundestagswahl in Deutschland gewinnen die FDP und Die Grünen Stimmen und Mandate, während vor allem die CDU unter Bundeskanzler Helmut Kohl massive Verluste erleidet. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP hat jedoch weiterhin die Mehrheit im Deutschen Bundestag.
      • 29. Januar » Die Oper Habemeajaja von Boris Blacher wird an der Akademie der Künste in Berlin uraufgeführt.
      • 14. Juni » Hans-Jochen Vogel übernimmt von Willy Brandt das Amt des Parteivorsitzenden der SPD.
      • 12. September » Die Barschel-Affäre beginnt. Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet Der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den Auftrag erteilt, den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln zu lassen.
      • 19. Oktober » Am Schwarzen Montag kommt es zum ersten Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg.
      • 30. Dezember » In der Enzyklika Sollicitudo rei socialis entwickelt Papst Johannes Paul II. die katholische Soziallehre weiter, geht auf Problemstellungen des Nord-Süd-Konfliktes ein und entwirft das Leitbild einer solidarischen Gesellschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1897 » Gunta Stölzl, deutsche Weberin und Textildesignerin
    • 1897 » Song Meiling, Ehefrau des Staatsführers der Republik China Chiang Kai-shek
    • 1898 » Ben Selvin, US-amerikanischer Bandleader
    • 1898 » Zhou Enlai, Führer der Kommunistischen Partei Chinas und Premierminister der Volksrepublik China
    • 1900 » Lilli Jahn, deutsche Ärztin, Briefautorin, Opfer des Nationalsozialismus
    • 1901 » Louis I. Kahn, US-amerikanischer Architekt und Stadtplaner

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lagrand

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagrand.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagrand.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagrand (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Fred Legen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fred Legen, "Familienstammbaum Fred Legen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fred-legen/I500792.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrikus Cornelis Lagrand (1900-1987)".