Familienstammbaum Frank van der Ham » Louis Frederikus Johannes Bouwmeester (1842-1925)

Persönliche Daten Louis Frederikus Johannes Bouwmeester 

Quelle 1

Familie von Louis Frederikus Johannes Bouwmeester

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Marie Antoinette Braakensiek) ist 44 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Christina Regina Antonia la Rondelle.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1861, er war 19 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde am 19. November 1868 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Anna van Engers.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1868 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Roosje Bouwmeester  1875-1961 
  2. Rafaël Bouwmeester  1878-1926


(3) Er ist verheiratet mit Henriëtte van Engers.Quelle 4

Op 12 september 1882 overlijdt Anna van Engers. Ruim een jaar later, op 29 november 1883, hertrouwt Bouwmeester met Anna's zus Henriëtte (Grietje) van Engers. Ook zij was actrice en verbonden aan het gezelschap Het Nederlandsch Toneel, waar Bouwmeester sinds 1878 een engagement had. In 1884 werd zoon Louis Jr. geboren. Hij zou later acteur worden, maar ook directeur van toneel-, operette- en revue-gezelschappen. Grietjes gezondheid was niet goed en op 4 maart 1886 stierf zij.

Sie haben geheiratet am 29. November 1883 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):



(4) Er ist verheiratet mit Juliana Jeike de Boer.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1886 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, er war 44 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 31. Mai 1912 bei Amsterdam, Noord Holland, Nederland.

N.a.v.Opmerking Herman Casper Blüm, de scheiding is beschreven op =zijn site, ze bleef ( schijnbaar ) wel bij elkaar wonen.en zijn ook beide bij elkaar begraven


(5) Er hat eine Beziehung mit Margaretha de Boer.Quelle 6


Kind(er):


Ereignis (unmarried).


(6) Er hat eine Beziehung mit Marie Antoinette Braakensiek.Quelle 7


Kind(er):


Ereignis (unmarried) in Amsterdam, Noord Holland, Nederland .Quelle 8


Notizen bei Louis Frederikus Johannes Bouwmeester

Zijn 1e vrouw Christine la Rondelle, toneelspeelster, was Louis Bouwmeesters 1e echtgenote. Hij ontmoette haar op het toneel in 1860. Na een kinderloos huwelijk van zes jaar scheiden ze in 1868.
De 2e, 3e, 4e vrouw en kinderen
Na zijn scheiding van Christine la Rondelle trouwt Bouwmeester achtereenvolgens met actrice Anna van Engers (1868), Henriëtte van Engers (1883) en Jeike Jans de Boer (1886).
De andere vrouwen en kinderen
Hoewel Louis Bouwmeester tot zijn dood getrouwd bleef met zijn vierde echtgenote Jeike Jans de Boer, werd hij ook nog vader van twee dochters bij achtereenvolgens Margaretha de Boer en Marie Braakensiek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Frederikus Johannes Bouwmeester?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Frederikus Johannes Bouwmeester

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.eenlevenlangtheater.nl/louis%20bouwmeester/Biografie
  2. http://www.allefriezen.nl/personen-zoeken
  3. http://www.allefriezen.nl/personen-zoeken
  4. http://www.allefriezen.nl/personen-zoeken
  5. http://www.allefriezen.nl/personen-zoeken
  6. https://familysearch.org/pal:/MM9.2.1/SPBN-P1L
  7. http://www.allefriezen.nl/personen-zoeken
  8. http://www.eenlevenlangtheater.nl/l

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1842 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
    • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
    • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
    • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
    • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
    • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1886 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 172 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 72 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 28. April 1925 lag zwischen 0.3 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
    • 20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 1. Juli » António Maria da Silva wird zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
    • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
    • 3. November » In München hat der erste fertiggestellte (Stumm-)Film des jungen Regisseurs Alfred Hitchcock Weltpremiere. Die deutsch-britische Koproduktion The Pleasure Garden (Irrgarten der Leidenschaft) mit Virginia Valli erntet durchwegs positive Kritiken.
    • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwmeester

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwmeester.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwmeester.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwmeester (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frank van der ham, "Familienstammbaum Frank van der Ham", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-frank-van-der-ham/I5936.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Louis Frederikus Johannes Bouwmeester (1842-1925)".