Familienstammbaum Frank van der Ham » Agnes Meta Marie Steinwarb (1888-1972)

Persönliche Daten Agnes Meta Marie Steinwarb 


Familie von Agnes Meta Marie Steinwarb

Sie ist verheiratet mit Pieter Marius Warnier.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1907 in Hamburg, Duitsland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Meta Marie Steinwarb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Meta Marie Steinwarb

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Meta Marie Steinwarb


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/- info Paul van Beek

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1888 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1907 lag zwischen 5,2 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 1. Februar » Der „Sportverein Vogelheim“ (inzwischen Rot-Weiss Essen) wird gegründet.
    • 8. Februar » Die USA übernehmen nach einer in Santo Domingo unterzeichneten Vereinbarung die Finanzkontrolle über die Dominikanische Republik. Das Land ist hoch verschuldet.
    • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
  • Die Temperatur am 26. April 1972 lag zwischen 3,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
    • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
    • 20. April » Vier Tage nach dem Start der Apollo16 landet die Mondlandefähre mit Kommandant John Watts Young und Pilot Charles Moss Duke auf dem Mond.
    • 30. April » US-Präsident Richard Nixon gibt den Rücktritt seiner beiden Berater John Ehrlichman und Harry Robbins Haldeman als Folge der Watergate-Affäre bekannt.
    • 9. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 18 Jahre.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) wird in Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1968 » John Heartfield, deutscher Maler und Graphiker, Dadaist, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner
  • 1969 » Ueshiba Morihei, japanischer Begründer der Kampfkunst Aikidō
  • 1970 » John Knittel, Schweizer Schriftsteller
  • 1972 » Heinrich Vedder, deutscher evangelischer Missionar, Sprachforscher und Ethnologe
  • 1972 » Johann Reichhart, letzter Scharfrichter Deutschlands
  • 1973 » Irene Ryan, US-amerikanische Schauspielerin

Über den Familiennamen Steinwarb

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steinwarb.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steinwarb.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steinwarb (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frank van der ham, "Familienstammbaum Frank van der Ham", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-frank-van-der-ham/I28409.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Agnes Meta Marie Steinwarb (1888-1972)".