Familienstammbaum Fouchier » Antonetta Maria Petronella Fouchier (1912-1913)

Persönliche Daten Antonetta Maria Petronella Fouchier 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 3. August 1912 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    akte1002 archief Tilburg
  • (Boek deel) .
    6
  • (Geboorte aangifte) am 3. August 1912 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Theodorus Hendrikus Fouchier 41 jaar landbouwer vader
  • (Overlijdens aangifte 2) am 8. Januar 1913 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Johannes Cornelis van Asten 37 jaar arbeider
  • (Krantenartikel) .
    geboorte en overlijden
  • (Overleden getuigen) am 8. Januar 1913 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Theodorus Hendrikus Fouchier landbouwer 41 jaar vader
  • (Overlijdenstijd) am 8. Januar 1913 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    10.00 uur voormiddags
  • (Geboorte tijd) am 3. August 1912 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    18.00 uur
  • (Geboorte wijk) am 3. August 1912 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Rielseweg 57 Tilburg
  • (Geb getuigen 2) am 3. August 1912 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Adriaan de Bont 70 jaar landbouwer
  • (Geb getuigen 1) am 3. August 1912 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Johannes de Kort 69 jaar landbouwer
  • (Overlijdens aangifte 2) am 8. Januar 1913 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Adriaan de Bont 70 jaar landbouwer
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1913 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    akte 19 archief Tilburg

Familie von Antonetta Maria Petronella Fouchier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta Maria Petronella Fouchier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1912 lag zwischen 6,8 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
    • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
    • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
    • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1913 lag zwischen 1,5 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fouchier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fouchier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fouchier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fouchier (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fouchier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fouchier, "Familienstammbaum Fouchier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fouchier/I603.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antonetta Maria Petronella Fouchier (1912-1913)".