Familienstammbaum Fouchier » Adrianus Fouchier (1868-1946)

Persönliche Daten Adrianus Fouchier 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 8. Mai 1868 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    akte 306 archief Tilburg
  • Beruf: imker.
  • (Boek deel) .
    5
  • (Beroep) .
    imker
  • (Bidprentje) .
    Aanwezig
  • (Vertrokken 1e) am 16. Mai 1933.
    16-05-1933 uit Tilburg naar 14/41
  • (Extra) .
    akte 108 erkenning buitenechtelijk kind
  • (Misc) .
    was getuigen bij huwelijk broer Theodorus Fouchier
  • (Geb getuigen 1) am 8. Mai 1868 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Vincentius Hubertus 70 jaar zonder beroep
  • (Geb getuigen 2) am 8. Mai 1868 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Laurentius Rijnen 25 jaar wever
  • (Overlijdens aangifte ) am 27. März 1946 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Joannes van Rooij 47 jaar begrafenisleider
  • (Krantenartikel) .
    huwelijk
  • (Krantenartikel) .
    geboorte
  • (Krantenartikel) .
    huwelijk 2
  • (Geboorte aangifte) am 8. Mai 1868 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Joannes Fouchier 33 jaar landbouwer vader
  • (Geboorte dag) am 8. Mai 1868 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    vrijdag
  • (Geboorte tijd) am 8. Mai 1868 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    01.00 uur
  • (Geboorte wijk) am 8. Mai 1868 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Wijk Hoeven
  • (Bevolkingsregister) im Jahr 1890 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    1890-1900 Wijk D Reit 165
  • (Bevolkingsregister) im Jahr 1900 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    1900-1910 wijk Reit 202
  • Er ist verstorben am 27. März 1946 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland, er war 77 Jahre alt.
    akte 349 archief Tilburg
  • Er wurde beerdigt in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.

Familie von Adrianus Fouchier


Notizen bei Adrianus Fouchier

GEBOORTE AKTE 306 jaar 1868

In het jaar een duizend acht honderd acht en zestig den ACHTSTEN der maand MEI, is voor ons WETHOUDER Ambtenaar van den Burgerlijke Stand der gemeente Tilburg ,verschenen, JOANNES FOUCHIER DAGLONER oud DRIE EN DERTIG jaren, wonende TE TILBURG dewelke ons heeft verklaard dat op VRIJ dag den ACHTSTEN, der maand MEI een duizend acht honderd ACHT en zestig ten EEN ure des morgens ten zijner huize in wijk Hoeven is geboren een kind van het MANNelijk geslacht van de AANGEVER en van JOHANNA HUBERTUS zijne huisvrouw oud ZES en dertig jaren mede alhier woonachtig aan welk kind hij verklaard heeft te geven wordt de voornamen:

ADRIANUS

Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in bijwezen van

Vincentius Hubertus ZONDER BEROEP oud ZEVENTIG jaren en Laurens Rijnen wever oud VIJF en twintig beiden alhier woonachtig

en nadat aan de compartant en getuigen van deze akte voorlezing is gedaan hebben dezelven verklaard niet te kunnen schrijven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Fouchier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1868 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
  • Die Temperatur am 27. März 1946 lag zwischen 5,3 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Etwa 40 Jahre nach ihrer Entstehung wird die 3. Sinfonie von Charles Ives in New York uraufgeführt (und der Komponist im Folgejahr dafür mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichnet).
    • 17. April » In Syrien wird drei Tage nach dem Abzug der letzten französischen Truppen die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Der 17. April ist bis heute syrischer Nationalfeiertag.
    • 1. August » In Großbritannien wird die staatliche Fluggesellschaft British European Airways gegründet.
    • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
    • 14. Dezember » Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General, eine Auseinandersetzung um Widerstand und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg, wird in Zürich uraufgeführt.
    • 19. Dezember » Französische Truppen stürzen die Regierung Ho Chi Minhs im vietnamesischen Hanoi. Die Việt Minh gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als Indochinakrieg geführten Kampf gegen die Fremdherrschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fouchier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fouchier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fouchier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fouchier (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fouchier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fouchier, "Familienstammbaum Fouchier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fouchier/I579.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Adrianus Fouchier (1868-1946)".