Familienstammbaum Fouchier » Pia Jozepha Petronella de Cocq de (1871-1956)

Persönliche Daten Pia Jozepha Petronella de Cocq de 

  • Sie ist geboren am 21. März 1871 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    akte 181 archief Tilburg
  • Beruf: 1903 dienstbode.
  • (Boek deel) .
    deel 10
  • (Overlijdens akte) am 24. März 1956 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant.
    akte 271 archief Tilburg
  • (Geboorte aangifte) am 21. März 1871 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    Johannes Baptist Hendrikus de Cocq 30 jaar winkelbediende vader
  • (Geboortetijd) am 21. März 1871 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    02.00 uur dinsdag
  • (Geboorte wijk) am 21. März 1871 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    wijk Kerk
  • (Geb getuigen 1) am 21. März 1871 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    Jan Baptist Binks kaardenmaker 48 jaar
  • (Geb getuigen 2) am 21. März 1871 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    Adriaan van Berkel 49 jaar fabriekswerker
  • (Huwelijksake) am 13. Mai 1903 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    akte 102 archief Tilburg
  • (Overlijdens aangifte ) am 24. März 1956 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    Joannes de Rooij begrafenisleider 57 jaar
  • (Overlijdenstijd) am 24. März 1956 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland.
    14.00 uur
  • Sie ist verstorben am 24. März 1956 in Gemeente Tilburg, Noord Brabant, Nederland, sie war 85 Jahre alt.

Familie von Pia Jozepha Petronella de Cocq de


Notizen bei Pia Jozepha Petronella de Cocq de

GEBOORTEAKTE 181 JAAR 1871


Het jaar een duizend acht honderd een en zeventig , den eenentwintigste der maand Maart verschhen voor ons Ambtenaar van den Burgerlijke stand der Gemeente TILBURG Johannes Baptist Hendrikus de Cocq winkelbediende oud dertig jaren wonende te Tilburg dewelke ons heeft verklaard, dat op dinsdag den eenentwintigste der maand maart een duizend acht honderd een en zevetig, ten twee ure des morgens ten zijner huize wijk kerk is geboren een kind van het vrouwelijk geslacht van hem de aangever en van Hendrika Smeulders zijne huisvrouw oud negen en twintig jaren, med alhier woonachtig aan welk kind hij verklaard heeft te geven de voornamen


PIA JOSEPHA PETRONELLA



Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in het bijwezen van Jan Baptist ... kaardenmaker oud acht en veertig en van Adriaan van er Brekel fabriekswerker oud negenenveertig jaren beide alhier woonachtig en nadat aan de compartatnt en getuigen deze akte voorlezing is gedaan, hebben dezelven met ons getekent behalve de tweede getuigen die verklaarde niet te kunnen schrijven als de schrijfkunst niet verstande

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pia Jozepha Petronella de Cocq de?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1871 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
    • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
  • Die Temperatur am 24. März 1956 lag zwischen 5,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan unter dem Namen Sudan von Großbritannien und Ägypten.
    • 11. Februar » Fünf Jahre nach ihrem Verschwinden im Kalten Krieg tauchen Donald Maclean und Guy Burgess, zwei Mitglieder des Spionagerings der Cambridge Five, in Moskau auf und erklären vor westlichen Journalisten, niemals für die Sowjetunion spioniert zu haben.
    • 4. Mai » Mit Redwing Lacrosse auf der Insel Runit starten die USA die Operation Redwing, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Eniwetok-Atoll und dem Bikini-Atoll der Marshallinseln, die bis zum 21. Juli andauern.
    • 17. Juni » Hans Günter Winkler gewinnt trotz eines Muskelrisses im ersten Umgang mit dem Pferd Halla den Wettkampf im Springreiten bei den Olympischen Spielen in Stockholm.
    • 22. Juli » In Zwickau wird das Robert-Schumann-Haus als Gedenkstätte für den 1810 in der sächsischen Stadt geborenen Komponisten Robert Schumann eröffnet.
    • 29. September » Der Neubau des Wiener Südbahnhofs wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Cocq

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Cocq.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Cocq.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Cocq (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fouchier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fouchier, "Familienstammbaum Fouchier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fouchier/I301.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Pia Jozepha Petronella de Cocq de (1871-1956)".