Familienstammbaum Fouchier » Petrus Ignatius (Frouchart) Klomp (1899-1970)

Persönliche Daten Petrus Ignatius (Frouchart) Klomp 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 30. Juli 1899 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    akte 908 archief Tilburg
  • Beruf: 1939 smid.
  • Wohnhaft: 1939 Olivier van Noortstraat 39 Tilburg.
  • (Beroep) .
    Griffieklerk
  • (Geboorte aangifte) am 30. Juli 1899 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Helene van der Horst Lakeman vroedvrouw 28 jaar
  • (Geb getuigen 1) am 30. Juli 1899 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Peter Aplhonsus Loijens 28 jaar gemeente ambtenaar
  • (Geb getuigen 2) am 30. Juli 1899 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    Jonkheer Francois Emile Marie van Sasse van Iijsfelt 25 jaar gemeente ambtenaar
  • (Boek deel) .
    10
  • (Geboorte wijk) am 30. Juli 1899 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    wijk Loven
  • (Gezinskaart) zwischen 1921 und 1939 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    gezinskaart
  • Er ist verstorben am 7. August 1970, er war 71 Jahre alt.

Familie von Petrus Ignatius (Frouchart) Klomp


Notizen bei Petrus Ignatius (Frouchart) Klomp

geboren op zondag 30 juli 1899 Tilburg (Loven)

Man

geboren op 30 jul 1899 Tilburg (Loven)

Het onecht kind in nevenstaande akte met de voornamen: Petrus Ignatius is door Antonius Klomp en Maria Adriana Frouchart bij de voltrekking van hun huwelijk 8-8-1900 te Tilburg als het hunne erkend.

Tilburg BS geboorten 1899 (RHC Tilburg) Burgerlijke Stand (akte 908)

GEBOORTE AKTE 908 jaar 1899

In het jaar een duizend acht honderd negen en negentig den eerste der maand augustus, is voor ons Ambtenaar van den Burgerlijke Stand der gemeente Tilburg ,verschenen, Helena Agnes Engelina van der Horst echtgenote van Petrus Albertus Lakeman oud acht en twintig jaren, van beroep vroedvrouw ,wonende alhier die verklaarde aangift te doen, Maria Adriana FROUCHART zonder beroep en wonende alhier op denderetigste der maand juli, een duizend acht honder negen en negentig om zeven ure de voormiddags ten hare huize in wijk Loven in tegenwoordigheid de compartante bevallen is van een kind van het mannelijk geslacht, aan welk kind wordt gegeven de voornamen:

PETRUS IGNATIUS

Deze aangift is gedaan in tegenwoordigheid van Peter ALPHONSUS LOIJENS oud ACHT EN TWINTIG jaren en van beroep gemeente ambtenaar en Jonkheer Francois Emile Marie Sasje ? van IJsfelt van vijf en twintig jaren ,van beroep gemeenteambtenaar , beiden wonende binnen deze gemeente.

En hebben wij hiervan opgemaakt deze akte die, na aan den verschenen persoon en de getuigen te zijn voorgelezen geteekend is door ons met hen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Ignatius (Frouchart) Klomp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1899 war um die 20,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
    • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 7. August 1970 lag zwischen 14,1 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Brasilien erweitert durch ein Dekret seines Präsidenten Emílio Garrastazu Médici sein maritimes Hoheitsgebiet von zwölf auf 200 Seemeilen.
    • 17. Juni » Land Rover stellt mit dem Range Rover erstmals einen Geländewagen mit permanentem Allradantrieb der Öffentlichkeit vor.
    • 11. September » Mit der Operation Tailwind weiten die USA den Vietnamkrieg auf Laos aus, um den Druck auf die Vietcong-Kämpfer auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu erhöhen. Die Operation dauert bis zum 13. September.
    • 13. Oktober » Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft.
    • 17. November » Mit dem Aussetzen von Lunochod 1 durch die Sowjetunion im Mare Imbrium im Rahmen des Luna-Programms beginnt der erste Einsatz eines Mondfahrzeugs.
    • 3. Dezember » Der von der Terrororganisation Front de libération du Québec in der Oktoberkrise seit 60 Tagen gefangen gehaltene britische Diplomat James Richard Cross kommt nach Verhandlungen zwischen Polizei und den Terroristen frei. Fünf Bandenmitglieder erhalten freies Geleit nach Kuba.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Alfred Adolph, deutscher Politiker
  • 1896 » Johanna Hofer, deutsche Schauspielerin, Ehefrau von Fritz Kortner
  • 1897 » Maria Fischer, österreichische Seidenwinderin, Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus
  • 1898 » Friedl Dicker-Brandeis, österreichische Malerin, Kunsthandwerkerin und Innenarchitektin
  • 1898 » Henry Moore, britischer Bildhauer und Maler
  • 1901 » Walter Oehmichen, deutscher Gründer des Marionettentheater Die Augsburger Puppenkiste

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klomp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klomp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klomp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klomp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fouchier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fouchier, "Familienstammbaum Fouchier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fouchier/I1145.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Petrus Ignatius (Frouchart) Klomp (1899-1970)".