Familienstammbaum Foppes » Patroclus Römelingh (1576-1647)

Persönliche Daten Patroclus Römelingh 

Quelle 1

Familie von Patroclus Römelingh

(1) Er ist verheiratet mit Aeltien Ovinck.Quelle 1

Sie haben geheiratet im Jahr 1610 in Ruinen, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hedewich Roemelingh  ????-1652
  2. Conrad Roemelingh  1624-1676
  3. Johan Roemelingh  ????-1642
  4. Theodoricus Römelingh  1630-1670 


(2) Er ist verheiratet mit Magdalena Arpijn.

Sie haben geheiratet im Jahr 1635, er war 58 Jahre alt.


Notizen bei Patroclus Römelingh

PATROCLUS ROEMELINGH werd in 1596 theologisch student in Franeker (Friesland, Nederland). Naar men aanneemt omdat hij, jong verweesd, bij een oom en tante, die reeds in Nederland waren gevestigd en van wie de zonen ook in Franeker studeerden, in huis was opgenomen. Mogelijk ook omdat in Franeker de leer van Calvijn werd gedoceerd, wat de familie kennelijk meer aansprak dan die van Luther. Hij werd in 1599 predikant in Dalfsen, in 1603 (tussen 2 Mei en 29 September) dominee te Ruinen. Werd door de Drentse Synode afgevaardigd naar de Synode van Dordrecht in 1618/19. Op 24 Maart 1621 werd hij beroepen in Farmsum, de gemeente die hij 26 jaar heeft gediend.
Hij was driemaal gehuwd. Het eerste huwelijk heeft plm.1600 plaats gevonden maar het is onbekend met wie.Wel stamt uit dit huwelik een zoon:GERARDUS. In 1610 werd een tweede huwelijk voltrokken, vermoedelijk in Ruinen en dat is een belangrijk moment in de famiegeschiedenis want deze Voormoeder bracht een stamboom mee die terugreikt tot KAREL DE GROOTE. Het betreft : AELTIEN (ALINA) OVINCK *Ruinen 1584, +7 Juli 1632 te Farmsum.Ze was een dochter van JOHAN OVINCK en JOHANNA KNOPPERT. Zijn derde huwelijk sloot Patroclus in 1535 met MAGDALENE ARPIN. Voor zover bekend daaruit geen kinderen. Uit de echt met ALINA OVINCK stammen 8 kinderen;daarvan is de vijfde een PATROCLUS. Wij moeten het echter ditmaal niet van deze Patroclus hebben maar van de jongste zoon: THEODORICUS ROEMELINGH (bron: Corrie Foppes-Arendz).
n 1596 Patroclus moved to the Netherlands, to continue his studies theology at the University of Franeker (Friesland). He enrolled on April 3, 1596. The next year he was an eyewitness to the death of a student, one of the leaders of the student resistance against the Magister Johannes Roggius, who had been appointed inspector of the Bursa (mensa academica, or the university's dining hall), to no one's satisfaction it seems. Students resisted his tenure, soldiers were called in, and a student was shot and killed. Student Patroclus published a poem describing the events.[2]

After his graduation Patroclus was called as minister to the following three Dutch Reformed Congregations:

1600-1603 Dalfsen, Overijssel[3]
1603-1621 Ruinen, Drenthe, where he succeeded his uncle Henricus Bokelman after the latter's death[4]
1621-1647 Farmsum, Groningen, until his death.[5]

During his first years in Ruinen Patroclus was caught between the fight of the Lord of Ruinen, Hendrick of Münster (von Monster) and the Drost and Gedeputeerden of Drenthe regarding the right to appoint ministers ("collatierecht"). In short, Hendrick wanted to appoint Patroclus, but the secular leadership declared that it was they who had collatierecht after the secularization of the monastery of Dikninge in 1603, which had control over the church of Ruinen until then. The issue was resolved in 1609. After that Patroclus officially functioned as minister in Ruinen.[6]
Patroclus at the Synod of Dort

In 1618-19 Patroclus represented Drenthe (together with Themo ab Asscheberg) at the Synod of Dort, which met from 13 November 1618 to 29 May 1619.[7]

Source: https://www.wikitree.com/wiki/R%C3%B6melingh-19

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Patroclus Römelingh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Patroclus Römelingh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Patroclus Römelingh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Import from jfoppes.GED, Joost Foppes

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Die Stadt Luanda im späteren Angola wird von portugiesischen Siedlern gegründet.
      • 8. August » Der dänische Astronom Tycho Brahe notiert die Grundsteinlegung seines Observatoriums Uraniborg auf der Insel Ven.
      • 4. September » Für den Fall, dass Venedig von der grassierenden Pest erlöst werde, gelobt der Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die Seuche kurze Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche Il Redentore begonnen.
      • 15. Oktober » Die von Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel gestiftete Universität Helmstedt, die sich während der Dauer ihres Bestehens zu einer bedeutenden protestantischen Hochschule entwickelt, wird feierlich eröffnet.
      • 4. November » Längere Zeit nicht entlohnte Söldner in Diensten des spanischen Königs Philipp II. beginnen im Achtzigjährigen Krieg in Antwerpen mit Gewaltakten gegen die Bevölkerung, um Geld herauszupressen. Die Spanische Furie wütet drei Tage und zerstört die Stadt erheblich.
      • 8. November » Achtzigjähriger Krieg: Mit der Genter Pazifikation kommt es zum Zusammenschluss aller niederländischen Provinzen gegen die Spanier mit der Forderung nach religiöser Toleranz und dem Abzug der spanischen Truppen.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
      • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
      • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
      • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Römelingh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Römelingh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Römelingh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Römelingh (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Foppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jochem Foppes, "Familienstammbaum Foppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-foppes/I2784.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Patroclus Römelingh (1576-1647)".