Familienstammbaum Fopma/Bouma » Martzen Jans Yntema (1904-1996)

Persönliche Daten Martzen Jans Yntema 


Familie von Martzen Jans Yntema

Sie ist verheiratet mit Abe Gras.

Sie haben geheiratet im Jahr 1927, sie war 22 Jahre alt.

MARR: RFN 173304

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Maria Rosa Abes Gras  1927-2015 


Notizen bei Martzen Jans Yntema

ADDR: RFN 173286
ADDR: RFN 173292
ADDR: RFN 173299
ADDR: RFN 173303
BIRT: RFN 173311
DEAT: RFN 173312
BURI: RFN 173313

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martzen Jans Yntema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martzen Jans Yntema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martzen Jans Yntema


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1904 lag zwischen 5,6 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
    • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
  • Die Temperatur am 16. März 1996 lag zwischen -0.5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Selbstmordattentate der Liberation Tigers of Tamil Eelam mit einem Lkw voller Sprengstoff auf die Zentralbank Sri Lankas sowie auf ein Hochhaus in Colombo verursachen zusammen 88 Tote und etwa 1.000 Verletzte.
    • 10. Mai » Am Mount Everest werden mehrere kommerzielle Expeditionen mit insgesamt 30 Menschen von einem Wetterumschwung mit Schneesturm überrascht. Bis zum Ende des folgenden Tages kommen insgesamt 8 Menschen bei dem bisher schwersten Unglück am Mount Everest ums Leben. Der überlebende Teilnehmer Jon Krakauer hält die Ereignisse später in dem Buch Into Thin Air fest, in dem er schwere Vorwürfe gegen den Bergführer Anatoli Nikolajewitsch Bukrejew erhebt, was diesen zu einer Gegendarstellung unter dem Titel Der Gipfel veranlasst.
    • 16. Mai » In Berlin findet erstmals der Karneval der Kulturen statt.
    • 28. Juni » Die Irish-Dance-Show Lord of the Dance mit Michael Flatley wird uraufgeführt.
    • 24. August » Der Tänzer und Choreograph James Saunders verliert bei einer Tanzperformance im Kölner Museum Ludwig den Halt und stürzt vor den Augen des Publikums mehrere Stockwerke tief in den Tod.
    • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Yntema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yntema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yntema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yntema (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fopma/Bouma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tineke Fopma, "Familienstammbaum Fopma/Bouma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fopma-bouma/I94746.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Martzen Jans Yntema (1904-1996)".