Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
29. Januar » In Berlin erfolgt die Gründung der Deutschen Sportbehörde für Athletik.
25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
Hochzeit 21. April 1917
Die Temperatur am 21. April 1917 lag zwischen 3,6 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
13. Oktober » Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. Es findet in Anwesenheit von Zehntausenden von Menschen das Sonnenwunder statt.
7. November » (25. Oktober nach Julianischem Kalender) In Petrograd beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers Aurora die Oktoberrevolution. Der Winterpalast, der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Kerenski werden festgenommen.
5. Dezember » Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert.
Sterbedatum 7. August 1980
Die Temperatur am 7. August 1980 lag zwischen 15,1 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
5. Februar » Klaus von Klitzing entdeckt im Hochfeldmagnetlabor in Grenoble den so genannten Quanten-Hall-Effekt.
3. März » Die USS Nautilus der United States Navy, das erste atomgetriebene U-Boot der Welt, wird außer Dienst gestellt. Anschließend wird sie auf dem Mare Island Naval Shipyard in Kalifornien als Museumsschiff restauriert.
9. Juli » Fehlgeschlagener Putsch (Nojeh-Coup) gegen die Führung der Islamischen Republik Iran.
19. August » Nach einer Notlandung in Riad, Saudi-Arabien, leitet die Besatzung des Saudia-Flugs 163 die Evakuierung der brennenden Lockheed L-1011 zu spät ein. Alle 301 Insassen kommen durch Brandgase ums Leben.
17. September » Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt.
15. November » Papst Johannes Paul II. besucht die Bundesrepublik Deutschland. 198Jahre vorher war zuletzt ein römisch-katholisches Kirchenoberhaupt vor ihm in Deutschland.
Tag der Beerdigung 11. August 1980
Die Temperatur am 11. August 1980 lag zwischen 13,0 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
29. Februar » Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, die ersten unter der Leitung von Moritz de Hadeln, enden.
21. März » US-Präsident Jimmy Carter kündigt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA an.
5. April » Am fünften Todestag von Taiwans langjährigem Präsidenten Chiang Kai-shek wird in Taipeh eine Nationale Gedächtnishalle eröffnet.
7. Juli » In Bloomington, USA gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf gegen Scott LeDoux durch technischen KO und verteidigt damit seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht.
30. Juli » Vanuatu erhält seine volle Souveränität durch die Zustimmung der beiden Schutzmächte Frankreich und Großbritannien zu der am 18. Februar erklärten Unabhängigkeit.
14. August » Nach der Entlassung der Kranführerin Anna Walentynowicz tritt die Belegschaft der Leninwerft Danzig in Polen geschlossen in Streik. Lech Wałęsa wird Streikführer. Später geht aus den August-Streiks die unabhängige Gewerkschaft Solidarność hervor.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Tineke Fopma, "Familienstammbaum Fopma/Bouma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fopma-bouma/I47019.php : abgerufen 2. April 2025), "Antje Jans de Boer (1898-1980)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.