Familienstammbaum Fopma/Bouma » Anna Wietzes Braam (± 1912-2004)

Persönliche Daten Anna Wietzes Braam 


Familie von Anna Wietzes Braam

Sie ist verheiratet mit Tjalling Engbert Harkes Nijboer.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1935.

MARR: RFN 368964

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anna Wietzes Braam

ADDR: RFN 368831
DEAT: RFN 368996
BIRT: RFN 368997
ADDR: RFN 368998
BURI: RFN 368999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Wietzes Braam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Wietzes Braam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Wietzes Braam


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1935 lag zwischen 1,0 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
    • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
    • 14. Juni » Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
    • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
    • 17. August » Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern, erlässt das Verbot der Freimaurerei im Deutschen Reich.
    • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.
  • Die Temperatur am 13. November 2004 lag zwischen 1,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Gerhard Schröder kündigt an, den SPD-Parteivorsitz an Franz Müntefering abtreten zu wollen. Formal ist für die Übergabe ein Sonderparteitag notwendig, der am 21. März stattfindet.
    • 2. März » Bei den schwersten Anschlägen in der Besatzungszeit seit dem Sturz von Saddam Hussein im Irak kommen in Kerbela 270 Menschen ums Leben.
    • 14. Mai » Der maronitische Mönch und Priester Nimatullah al-Hardini wird in Rom von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
    • 24. Juni » Nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft in der Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal treten Rudi Völler als Teamchef und Michael Skibbe als Assistenz-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft von ihren Ämtern zurück.
    • 3. September » Geiselnahme von Beslan: Russische Eliteeinheiten erstürmen eine von Terroristen in der Stadt Beslan in Nordossetien besetzte Schule, in der eine unbekannte Zahl Geiseln festgehalten wird. Es soll mehr als 330 Tote und bis zu 700 Verwundete gegeben haben.
    • 29. Oktober » Die Europäische Verfassung wird in Rom unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 17. November 2004 lag zwischen 10,1 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 9,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Jóannes Eidesgaard wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Javnaðarflokkurin zum Løgmaður, dem Ministerpräsidenten der Färöer, gewählt.
    • 21. März » Franz Müntefering wird auf einem SPD-Sonderparteitag mit 95,1% der Stimmen zum Nachfolger von Gerhard Schröder als Bundesvorsitzender der SPD gewählt.
    • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
    • 26. August » Von der Wiehltalbrücke stürzt ein mit 32.000 Liter Kraftstoff beladener Tanklastwagen. Durch die Hitze des dabei ausgelösten Brandes wird die Brücke schwer beschädigt und muss vorübergehend vollständig gesperrt werden. Mit einem angegebenen Sachschaden von rund 30 Millionen Euro handelt es sich um den bis dahin teuersten Verkehrsunfall in Deutschland.
    • 8. September » Die Raumsonde Genesis, die drei Jahre zuvor zur Erforschung des Sonnenwindes gestartet wurde, stürzt in der Wüste von Utah auf die Erde, weil sich die Bremsfallschirme nicht öffnen.
    • 17. Dezember » Als erstes Land der Welt verbietet Bhutan den Verkauf von Tabakwaren aus religiösen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Braam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braam (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fopma/Bouma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tineke Fopma, "Familienstammbaum Fopma/Bouma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fopma-bouma/I171494.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Wietzes Braam (± 1912-2004)".