Familienstammbaum Fopma/Bouma » A. Kuhnen (1888-1979)

Persönliche Daten A. Kuhnen 


Familie von A. Kuhnen

Sie ist verheiratet mit Ale Sjoerds Oosthoek.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei A. Kuhnen

BIRT: RFN 23047
DEAT: RFN 23048
BURI: RFN 23049

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit A. Kuhnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von A. Kuhnen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1888 war um die 9,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
    • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1979 lag zwischen 4,5 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Ende der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 22. Februar » Die Karibikinsel St. Lucia wird im Rahmen des Commonwealth of Nations von Großbritannien unabhängig.
    • 13. März » Die New Jewel Movement unter Maurice Bishop übernimmt nach einem Putsch gegen Premierminister Eric Gairy die Macht in Grenada.
    • 26. März » Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Washington D. C. den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag. Damit wird der seit 1948 währende Kriegszustand zwischen beiden Staaten beendet. Ägypten erkennt als erster arabischer Staat Israel an, das die besetzte Sinai-Halbinsel zurückgibt und den Sueskanal künftig benutzen darf.
    • 31. März » 15 Jahre nach der Unabhängigkeit Maltas verlassen die letzten britischen Truppen die Mittelmeerinsel.
    • 1. September » Pioneer 11 fliegt als erste Raumsonde am Saturn vorbei und entdeckt dabei einen neuen Saturnmond.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuhnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuhnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuhnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuhnen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fopma/Bouma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tineke Fopma, "Familienstammbaum Fopma/Bouma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fopma-bouma/I16560.php : abgerufen 14. Juni 2024), "A. Kuhnen (1888-1979)".