Familienstammbaum Fopma/Bouma » Rinske Klazes Schild (1934-2004)

Persönliche Daten Rinske Klazes Schild 


Familie von Rinske Klazes Schild

Sie ist verheiratet mit Lieuwe Anne Andrieszn. Dijkstra.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1960 in Hennaarderadeel, Friesland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

MARR: RFN 344038

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Rinske Klazes Schild

ADDR: RFN 344030
BIRT: RFN 344055
ADDR: RFN 344056
DEAT: RFN 344057
BURI: RFN 344058

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rinske Klazes Schild?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rinske Klazes Schild

Rinske Klazes Schild
1934-2004

1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1934 lag zwischen 11,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III im böhmischen Ossegg sterben 142 Bergleute.
    • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
    • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
    • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 9. Mai » In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
    • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1960 lag zwischen 7,8 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 55,9 mm Niederschlag während der letzten 15,9 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Togo, bis dahin formal UN-Treuhandgebiet unter französischer Verwaltung, erhält seine volle Unabhängigkeit und eine neue Flagge. Sylvanus Olympio wird erster Staatspräsident.
    • 17. August » Die Republik Gabun erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
    • 24. Oktober » Bei der Erprobung einer militärischen Interkontinentalrakete vom Typ R-16 auf dem sowjetischen Raketenzentrum Baikonur kommt es zur Nedelin-Katastrophe, bei der mindestens 126 Menschen ums Leben kommen.
    • 3. Dezember » Das Musical Camelot von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im New Yorker Majestic Theatre uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Ornette Coleman spielt mit einem Doppel-Quartett das Album Free Jazz: A Collective Improvisation ein, nach dem eine Richtung des Jazz den Namen Free Jazz erhält.
  • Die Temperatur am 31. März 2004 lag zwischen 4,9 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Im Rahmen der EU-Osterweiterung werden 10 neue Staaten in die Europäische Union aufgenommen: Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Malta und Zypern. In vielen Städten finden Freudenfeiern und große Feuerwerke statt, in Athen ein großer Festakt mit den 25 Staats- und Regierungschefs. Es handelt sich um die bisher größte EU-Erweiterung.
    • 22. Mai » In der spanischen Hauptstadt Madrid findet die Eheschließung von Prinz Felipe und der Journalistin Letizia Ortiz Rocasolano statt.
    • 14. Juni » Georgien, Armenien und Aserbaidschan werden als erste Länder in das Programm der Europäischen Nachbarschaftspolitik aufgenommen.
    • 1. Juli » Die Raumsonde Cassini-Huygens von NASA und ESA tritt nach siebenjähriger Reise in eine Umlaufbahn um den Planeten Saturn ein.
    • 26. August » Von der Wiehltalbrücke stürzt ein mit 32.000 Liter Kraftstoff beladener Tanklastwagen. Durch die Hitze des dabei ausgelösten Brandes wird die Brücke schwer beschädigt und muss vorübergehend vollständig gesperrt werden. Mit einem angegebenen Sachschaden von rund 30 Millionen Euro handelt es sich um den bis dahin teuersten Verkehrsunfall in Deutschland.
    • 15. November » Irans Chefunterhändler Hassan Rohani gibt nach Gesprächen mit Deutschland und Frankreich bekannt, der Iran wolle mit dem 22. November auf eine weitere Uran-Anreicherung verzichten. Dennoch schließt die Internationale Atomenergiebehörde in Wien ein geheimes Atomprogramm Teherans nicht aus.
  • Die Temperatur am 5. April 2004 lag zwischen 4,3 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die Queen Mary 2 der Reederei Cunard Line, das mit 148.528 BRZ zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff weltweit, bricht von ihrem Heimathafen Southampton aus zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Kanaren, Karibik und Florida auf.
    • 5. Februar » Gegen den haitianischen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide kämpfende Aufständische erobern die strategisch und moralisch wichtige Stadt Gonaïves im Norden Haitis.
    • 6. April » Der Kreisarchäologe des Landkreises Göttingen gibt die Entdeckung eines römischen Militärlagers, des Römerlagers Hedemünden, bekannt.
    • 14. Mai » Frederik, Kronprinz von Dänemark, heiratet in der Frauenkirche von Kopenhagen die Australierin Mary Donaldson.
    • 1. September » Geiselnahme von Beslan: In einer Mittelschule in Beslan, Nordossetien, Russland, nehmen tschetschenische Terroristen und Terroristinnen hunderte Personen als Geiseln.
    • 7. Oktober » Norodom Sihanouk erklärt seinen Rücktritt als König von Kambodscha zugunsten seines Sohnes Norodom Sihamoni.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schild

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schild.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schild.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schild (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fopma/Bouma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tineke Fopma, "Familienstammbaum Fopma/Bouma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fopma-bouma/I161587.php : abgerufen 9. August 2025), "Rinske Klazes Schild (1934-2004)".