Familienstammbaum Fopma/Bouma » Pieter Franzes Pasma (1873-1954)

Persönliche Daten Pieter Franzes Pasma 

  • Er wurde geboren am 22. Februar 1873 in Westermeer, Haskerland, Friesland, Nederland.
  • Wohnhaft:
  • (Bevolkingsregister) in Irnsum, Rauwerderhem, Friesland, Nederland.
    Bevolkingsregister Rauwerderhem
    gezinskaarten Kabel-Rijpstra

    1. Ingekomen 13-4-1920, Pasma, Pieter, man, hoofd, geboren 22-2-1873 te Westermeer, gehuwd, doopsgezind, veehouder, wonende Irnsum 26, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland)
    2. Ingekomen 13-4-1920, de Boer, Sjoukje, vrouw, vrouw, geboren 3-4-1874 te Kolderwolde, gehuwd, doopsgezind, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland)
    3. Ingekomen 13-4-1920, Pasma, Frans, man, zoon, geboren 3-4-1902 te Kolderwolde, doopsgezind, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland)
    4. Ingekomen 13-4-1920, Pasma, Wabe Eelke, man, zoon, geboren 11-7-1905 te Kolderwolde, doopsgezind, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland)
    5. Ingekomen 13-4-1920, Pasma, Aukje, vrouw, dochter, geboren 9-1-1907 te Kolderwolde, doopsgezind, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland)
    Event geteilt mit Sjoukje Wabes de Boer (lid huishouden), Dr. Frans Pieters Pasma (lid huishouden), Wabe Eelke Pieters Pasma (lid huishouden), Aukje Pieters Pasma (lid huishouden)
  • (Bevolkingsregister) in Rauwerderhem, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Bevolkingsregister Rauwerderhem
    gezinskaarten Laan, van der - Sikma J

    1. Pasma, Pieter, man, hoofd, geboren 22-2-1873 te Westermeer, gehuwd, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, veehouder, wonende Irnsum 26/12/8, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland)
    2. de Boer, Sjoukje, vrouw, vrouw, geboren 3-4-1874 te Kolderwolde, gehuwd, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland)
    3. Pasma, Frans, man, zoon, geboren 3-4-1902 te Kolderwolde, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland), vertrokken 26-11-1921 naar Groningen
    4. Pasma, Wabe Eelke, man, zoon, geboren 11-7-1905 te Kolderwolde, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland), vertrokken 28-10-1929 naar Leeuwarden Van Sijtzamastr. 25, B.D.
    5. Pasma, Aukje, vrouw, dochter, geboren 9-1-1907 te Kolderwolde, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, ingekomen 10-4-1920 van Oudeschoot (Schoterland), 9-4-1936 naar Lage Zwaluwe, Dorpstr. 310
    6. Pasma, Frans, man, zoon, geboren 3-4-1902 te Kolderwolde, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, arts, ingekomen 13-6-1929 van Oostbrug, vertrokken 5-12-1949 naar Beetsterzwaag
    7. Pasma, Wabe Eelke, man, zoon, geboren 11-7-1905 te Kolderwolde, doopsgezind, ongehuwd, gehuwd 28-9-1933, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, ingekomoen 28-11-1930 van Leeuwarden V. Sijtzamastr. 25, vertrokken 28-9-1933 naar I 26II
    8. Jansma, Fetske, vrouw, niet verwant, geboren 17-5-1906 te Grouw, ongehuwd, gehuwd 28-9-1933, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, ingekomen 18-6-1931 van I 90, vertrokken 4-9-1931 naar Leeuwarden Bleeklaan 15
    9. Jansma, Fetske, vrouw, niet verwant, geboren 17-5-1906 te Grouw, ongehuwd, gehuwd 28-9-1933, doopsgezind, Nederlandse nationaliteit, ingekomen 23-5-1933 van Birdaard, vertrokken 28-9-1933 naar I 26II
    Event geteilt mit Sjoukje Wabes de Boer (lid huishouden), Dr. Frans Pieters Pasma (lid huishouden), Wabe Eelke Pieters Pasma (lid huishouden), Fetske Siebes Jansma (lid huishouden), Aukje Pieters Pasma (lid huishouden)
  • Er ist verstorben am 27. September 1954 in Irnsum, Rauwerderhem, Friesland, Nederland, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Frans Hendriks Pasma und Antje Pieters Speerstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. September 2015.

Familie von Pieter Franzes Pasma

Er ist verheiratet mit Sjoukje Wabes de Boer.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1901 in Doniawerstal, Friesland, Nederland, er war 28 Jahre alt.

#Huwelijksakte Doniawerstal, 1901 Man : Pieter Pasma Vrouw : Sjoukje de Boer Datum : 23 mei 1901, akte nr. 20#

MARR: RFN 22537

Kind(er):

  1. Frans Pieters Pasma  1902-1994 
  2. Aukje Pieters Pasma  1907-1980 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Franzes Pasma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Franzes Pasma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Franzes Pasma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. database, Rauwerderhem - Bevolkingsregister, accessed 11 sep 2015), bevolkingsregister Rauwerderhem; gezinskaarten Laan van der - Sikma J.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1873 war um die 0.9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1901 lag zwischen 5,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (69%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 3. Oktober » Wilhelm Kress unternimmt seinen Flugversuch mit einem Wasser-Flugzeug am Wienerwaldsee.
    • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
  • Die Temperatur am 27. September 1954 lag zwischen 3,8 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Um die Geschwindigkeit und Attraktivität des Basketballspiels zu erhöhen, führt die National Basketball Association die Wurfuhr ein. Auf ihr werden die verbleibenden Sekunden bis zum Ablauf der 24-Sekunden-Angriffszeit gezeigt. Erstmals offiziell zum Einsatz kommt sie im Oktober zum Saisonauftakt 1954/55 im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics.
    • 28. April » In Colombo treffen die Ministerpräsidenten von Indien, Pakistan, Birma, Ceylon und Indonesien zu einer Konferenz zusammen, auf der u.a. die aktuelle Situation in Französisch-Indochina beraten wird, wo gerade die Schlacht um Điện Biên Phủ im Gange ist. Unter anderem wird dabei auch die Bandung-Konferenz 1955 vorbereitet.
    • 8. Mai » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals die religiöse Sendung Das Wort zum Sonntag ausgestrahlt.
    • 27. Juni » Das nahe Moskau gelegene Kernkraftwerk Obninsk, das erste kommerzielle Kernkraftwerk der Welt, beginnt mit dem Einspeisen von Strom in das sowjetische Stromnetz.
    • 13. Juli » In Deutschland wird mit Ewald Balser in der Rolle des Professors Ferdinand Sauerbruch der Arztfilm Sauerbruch – Das war mein Leben uraufgeführt.
    • 16. Dezember » Dem Chemiker Tracy Hall gelingt es mit einer selbst entwickelten Presse synthetische Diamanten reproduzierbar herzustellen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pasma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pasma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pasma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pasma (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fopma/Bouma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tineke Fopma, "Familienstammbaum Fopma/Bouma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fopma-bouma/I16013.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Pieter Franzes Pasma (1873-1954)".