Die Temperatur am 17. Juli 1929 lag zwischen 14,7 °C und 32,7 °C und war durchschnittlich 22,3 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
27. April » Die Uraufführung der Oper Jürg Jenatsch von Heinrich Kaminski nach dem gleichnamigen historischen Roman von Conrad Ferdinand Meyer findet an der Staatsoper in Dresden statt.
7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
22. Juli » Das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd gewinnt auf seiner Jungfernfahrt das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung, das zuvor zwanzig Jahre lang die britische Mauretania innegehabt hat. Noch vor der Ankunft startet das Postflugzeug Heinkel HE 12 mit Hilfe eines Katapults vom Schiff aus, um die Post frühzeitig nach New York zu liefern.
1. August » Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
Hochzeit 17. Februar 1955
Die Temperatur am 17. Februar 1955 lag zwischen -5.1 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
20. September » Die Sowjetunion gewährt der DDR die volle Souveränität. Der Akt untermauert die wenige Monate zuvor verkündete Zwei-Staaten-Theorie in Bezug auf Deutschland.
26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
23. Oktober » In Oberösterreich finden die ersten Landtagswahlen nach dem Abzug der Alliierten aus Österreich statt.
21. Dezember » Im Wiener Apollo Kino erfolgt die Uraufführung des Films Sissi von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.
Sterbedatum 23. März 2001
Die Temperatur am 23. März 2001 lag zwischen 4,4 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 16,0 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
28. April » Albanische Rebellen der paramilitärischen Organisation UÇK verüben einen Anschlag auf mazedonische Spezialkräfte. Das Massaker von Vejce trägt maßgeblich zur Eskalation des Mazedonien-Konflikts 2001 bei.
20. Juli » Der italienische Aktivist Carlo Giuliani wird während einer Demonstration zum G8-Gipfel in Genua von einem Polizisten erschossen.
20. September » In einer Rede vor dem Kongress kündigt US-Präsident George W. Bush als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September erstmals den „Krieg gegen den Terror“ an.
2. Oktober » Aufgrund einer akuten Liquiditätskrise stellt die Schweizer Fluggesellschaft Swissair ihren Flugbetrieb ein.
25. Oktober » Im Rahmen des „Krieges gegen den Terrorismus“ wird der USA PATRIOT Act verabschiedet.
6. November » Der Milliardär Michael Bloomberg wird von den Wählern zum Nachfolger von Rudolph Giuliani als Bürgermeister von New York City bestimmt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Karin Fontijn, "Familienstammbaum Fontijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fontijn/I9861.php : abgerufen 4. April 2025), "Geertruida Maria Vet (1929-2001)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.