Familienstammbaum Fokker » Eva Zapfi (1951-2005)

Persönliche Daten Eva Zapfi 

  • Sie ist geboren am 27. April 1951 in Wenen (Oostenrijk).
  • Sie ist verstorben am 17. Dezember 2005 in Tiel (GLD) Nederland, sie war 54 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2022.

Familie von Eva Zapfi

Sie ist verheiratet mit Marinus Willem Fokker.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1999 in Neerijnen, West Betuwe, Gelderland, Nederland, sie war 48 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Zapfi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. CBG 12217/3660682

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1951 lag zwischen 5,9 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
    • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
    • 3. Mai » Die Royal Festival Hall in London wird als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Queen’s Hall feierlich eröffnet.
    • 23. Mai » In Peking wird zwischen der Volksrepublik China und Tibet ein Abkommen zur friedlichen Befreiung Tibets. Inhalt des Abkommens ist die Zusicherung innenpolitischer Autonomie und Religionsfreiheit Tibets von Seiten der Volksrepublik China, zugleich soll die außenpolitische Vertretung Tibets durch die Volksrepublik China wahrgenommen werden. Aus Sicht der tibetischen Exilregierung ist das Abkommen unter militärischem Druck in der Folge der Besetzung der osttibetischen Provinz Qamdo und unter Androhung eines weiteren militärischen Vordringens durch die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Stande gekommen und damit ungültig.
    • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
    • 2. August » Die Schonerbrigg Wilhelm Pieck, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird in Dienst gestellt.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 2005 lag zwischen -0,9 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die europäische Raumsonde Huygens landet auf dem Saturnmond Titan.
    • 27. Februar » In Kirgisistan findet der erste Durchgang der Parlamentswahl statt. Der zweite Durchgang wird am 13. März abgehalten und führt in der Folge zur so genannten Tulpenrevolution.
    • 8. April » Papst Johannes Paul II. wird in Rom in der Basilika San Pietro beigesetzt. Zur Totenmesse kommen rund 3,5 Millionen Menschen nach Rom.
    • 13. Juni » Irisch wird in der Europäischen Union als Amtssprache eingeführt.
    • 6. Juli » Auf seinem Kongress in Singapur vergibt das Internationale Olympische Komitee die XXX. Olympischen Sommerspiele an London.
    • 14. August » Der Flug 522 der zypriotischen Fluggesellschaft Helios Airways stürzt in der Nähe von Athen ab. Alle 121 Menschen an Bord sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zapfi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zapfi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zapfi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zapfi (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fokker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Cornelis Fokker, "Familienstammbaum Fokker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fokker/I65847.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Eva Zapfi (1951-2005)".