Familienstammbaum Fokker » Sjoerd Meun (1918-2005)

Persönliche Daten Sjoerd Meun 


Familie von Sjoerd Meun

Er ist verheiratet mit Jannetje Ietje Baarssen.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1957 in Urk, Gemeente Urk, Flevoland, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Annetje Meun  1962- 


Notizen bei Sjoerd Meun

Sjoerd Meun kon op de Wilhelminaschool in Urk zo goed leren, dat meester Loosman er bij zijn ouders voor pleitte om hem verder te laten doorleren. Daarvoor had men echter niet de middelen. Er was armoede en soms spijbelde Sjoerd van school ombij een Bunschoter visserman, netten over te halen. Trots was hij dan als hij zeven stuivers aan zijn moeder kon geven voor de boodschappen. Thuis moest hij meehelpen met garnalenpellen, wat hij slapende kon.
Ondanks het spijbelen doorliep hij vlot de lagere school, om daarna als "dordemannetje" te gaan vissen op een ijsselmeerkotter. In de tussentijd volgde hij een visserijcursus.
Als ervaren visser liet hij later in Smilde een schip bouwen, dat het visserijnummer UK 135 kreeg. Hiermee beoefende hij van 1942 -1952 de IJsselmeervisserij.
Omdat hij deel had aan de voedselvoorziening bleef hij als visser uit de handen van de Duitsers. Wel dook hij bij een razzia voor alle zekerheid onder.
Als jongeman droeg Sjoerd , zoals het gehele gezin, de Urker klederdracht. Hij verruilde in 1952 het urkerpak voor een uniform bij zijn benoeming als sluiswachter.
Sjoerd bleef lang ongetrouwd totdat Ietje Baarssen, na zes jaar verblijf in het sanatorium Sonnevanck, naar huis terugkeerde. Zij trouwden en kregen twee dochters.
Sjoerd kon goed leren, zo volgde hij een cursus bij Rijkswaterstaat en slaagde hiervoor met hoge cijfers.
In 1964 volgde een benoeming bij de gemeentelijke visafslag. Velen zullen hem herinneren in het keetje op de Dormakade bij het spiering lossen. Het veilen van de vis gebeurde op de ouderwetse manier zonder mijntoestel door de prijs in rap tempo aan de kooplui af te roepen. Hij was een punctueel man, die hield van orde, regelmaat en netheid. Iemand van weinig woorden en wat vinnerlijk in hem omging toonde hij niet zo direct naar buiten.
1 januari 1984 ging hij met pensioen, maar bleef visoppasser voor de UK 176 en UK 177. Dit heeft hij vier jaar gedaan tot 1988. Dagelijks maakte hij met de fiets een tochtje naar de haven om daar op een bankje te genieten van het havengebeuren.
In 1987 verhuisde Sjoerd en Ietje naar een bejaardenwoning, maar de gezondheidstoestand van zijn vrouw bracht hem ertoe om in februari 1999 de bejaardenwoning te verruilen voor het verzorgingshuis Talma.
Het laatste halfjaar van zijn leven kwamen er gezondheidsklachten, die steeds ernstiger werden. Helder van geest bleef hij tot het laatst en ondanks de achteruitgang was hij slechts twee dagen bedlegerig. Rustig en kalm was zijn levenseinde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjoerd Meun?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sjoerd Meun

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Sjoerd Meun

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjoerd Meun

Albert Meun
1848-1888
Marretje Ras
1860-1941
Gerrit Meun
1882-1981

Sjoerd Meun
1918-2005

Sjoerd Meun

1957

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdenskaart
  2. Trouwkaart

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1918 lag zwischen 0,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Litauens Lietuvos Taryba erklärt seine Unabhängigkeit sowohl von Deutschland als auch von Russland.
    • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Theophano von Paul Graener findet in München statt.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
    • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1957 lag zwischen 2,1 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
    • 13. Januar » Die Firma Wham-O produziert die von Walter Frederic Morrison entwickelten Pluto-Platten, die später unter dem Namen Frisbee-Scheiben bekannt werden.
    • 3. Mai » 14 namhafte Atomphysiker der DDR, unter ihnen die Professoren Max Volmer, Walter Friedrich, Hans Ertel, Gustav Hertz, Robert Rompe, Max Steenbeck, Peter Adolf Thiessen und Hans Falkenhagen, verfassen eine Solidaritätserklärung mit den Göttinger Achtzehn, die sich am 12.April gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ausgesprochen haben.
    • 2. Juli » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Iran fordert etwa 1200 Tote.
    • 10. Oktober » Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen; daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab.
    • 16. Dezember » Mit dem Rossendorfer Forschungsreaktor wird nahe Dresden der erste Atomreaktor der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 21. Juli 2005 lag zwischen 12,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im Central Park in New York eröffnen Christo und Jeanne-Claude die Kunstinstallation The Gates.
    • 21. März » In Red Lake im US-Bundesstaat Minnesota läuft der Schüler Jeffrey Weise Amok. Er erschießt zuhause zuerst seinen Großvater und dessen Lebensgefährtin und führt danach das Massaker in der örtlichen Highschool weiter. Der Amoklauf kostet zehn Menschen, inklusive des Täters, das Leben.
    • 24. April » Amtseinführung von Papst BenediktXVI. auf dem Petersplatz
    • 27. August » In Kasan, der Hauptstadt der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Tatarstan, wird im Zuge der Tausendjahrfeiern die Metro Kasan eröffnet.
    • 9. November » Die ESA-Raumsonde Venus Express startet vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur zur Venus.
    • 8. Dezember » Ein Börsenhändler in Tokio erhält den Auftrag, eine Aktie der Zeitarbeitsfirma J-Com zum Preis von 610.000 Yen zu verkaufen. Er gibt jedoch stattdessen eine Order über 610.000 Aktien zum Preis von einem Yen in sein Handelssystem ein und richtet mit dem „teuersten Tippfehler der Welt“ einen Schaden von ca. 300 Millionen Euro an.
  • Die Temperatur am 26. Juli 2005 lag zwischen 13,1 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im zweiten Durchgang der Parlamentswahl in Kirgisistan, bei denen OSZE-Wahlbeobachter massive Unregelmäßigkeiten feststellen, erhält die Opposition nur 6 der 75 Mandate. Das führt in der Folge zur Tulpenrevolution und dem Sturz von Präsident Askar Akajew und Premierminister Nikolai Tanajew.
    • 6. Juni » Apple gibt bekannt, in Zukunft in Macs nicht mehr PowerPC Prozessoren von IBM, sondern Intel-Prozessoren einbauen zu wollen.
    • 31. August » In Bagdad ereignet sich auf der Al-Aaimmah-Brücke über den Tigris durch das Gerücht eines Selbstmordanschlags eine Massenpanik unter schiitischen Pilgern. 1.011 Tote werden gezählt, etwa 800 Verletzte sind zu versorgen.
    • 18. September » Bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag verliert die rot-grüne Bundesregierung ihre Mehrheit.
    • 8. Oktober » Bei einem schweren Erdbeben in Kaschmir, einem Gebiet, wo sich die indische Kontinentalplatte nach Norden gegen die eurasische bewegt, kommen rund 80.000 Menschen ums Leben.
    • 10. Oktober » SPD, CDU und CSU veröffentlichen eine gemeinsame Vereinbarung, wonach Angela Merkel vom 16. Deutschen Bundestag in das Amt des Bundeskanzlers gewählt werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meun

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meun.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meun.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meun (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fokker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Cornelis Fokker, "Familienstammbaum Fokker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fokker/I29750.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Sjoerd Meun (1918-2005)".