Die Temperatur am 8. August 1979 lag zwischen 11,4 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
16. Januar » Schah Mohammad Reza Pahlavi verlässt im Zuge der Islamischen Revolution den Iran und geht ins Exil nach Ägypten.
7. April » Der nach der Islamischen Revolution verhaftete langjährige Ministerpräsident Amir Abbas Hoveyda wird im Iran nach seinem Todesurteil erschossen.
10. April » Der Red River Valley Tornado verursacht in Wichita Falls, Texas, einen Schaden von 840 Millionen US-Dollar, 58 Menschen verlieren ihr Leben.
6. Juli » Am Volkstheater Rostock wird in der DDR die erste Rockoper Rosa Laub uraufgeführt.
27. August » Bei einem Bombenanschlag der IRA auf seine Yacht sterben Louis Mountbatten, 1. Earl Mountbatten of Burma und drei weitere Menschen.
14. September » Hafizullah Amin stürzt Präsident Nur Muhammad Taraki und wird Präsident von Afghanistan.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Arnold Walsmit, "Familienstammbaum Flohr-Klerks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flohr-klerks/I835.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Paula Doelijem (± 1896-1979)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.