Familienstammbaum Flohr-Klerks » Dirk Pieter Jacobus Arnoldus (1915-1990)

Persönliche Daten Dirk Pieter Jacobus Arnoldus 


Familie von Dirk Pieter Jacobus Arnoldus

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Pieter Jacobus Arnoldus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Pieter Jacobus Arnoldus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Pieter Jacobus Arnoldus

Dirk Pieter Jacobus Arnoldus
1915-1990


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. November 1915 lag zwischen -0.3 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
      • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
      • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
      • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
      • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1990 lag zwischen 3,7 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Es brach ein neuntägiges Pogrom in Baku aus, dem rund 90 Armenier zum Opfer fielen.
      • 2. Februar » Das Zentralkomitee der KPdSU gibt das Machtmonopol der Partei in der Sowjetunion auf.
      • 19. April » In der Bibliotheca Hertziana wird erstmals der Hanno-und-Ilse-Hahn-Preis als Anerkennung und zur Förderung junger Kunsthistoriker verliehen.
      • 25. Oktober » Kasachstan erklärt seine Souveränität von der Sowjetunion.
      • 9. November » Nach Zweitauszählung der irischen Präsidentenwahl zwei Tage zuvor wird der Wahlsieg von Mary Robinson bekannt gegeben. Sie wird als erste Präsidentin Irlands am 3. Dezember in ihr Amt eingeführt.
      • 22. November » Die seit 1979 regierende Margaret Thatcher gibt ihren Rücktritt als britische Premierministerin bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arnoldus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arnoldus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arnoldus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arnoldus (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Flohr-Klerks-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arnold Walsmit, "Familienstammbaum Flohr-Klerks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flohr-klerks/I719.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Dirk Pieter Jacobus Arnoldus (1915-1990)".