Familienstammbaum Flohr-Klerks » Erlant Flohr (1903-1986)

Persönliche Daten Erlant Flohr 


Familie von Erlant Flohr

Er ist verheiratet mit Jeane Leonie Pieplenbosch.

Sie haben geheiratet vor 1930.


Kind(er):

  1. Jeske flohr  1930-1935
  2. Olda flohr  1931-1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Erlant Flohr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Erlant Flohr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Erlant Flohr


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Februar 1903 lag zwischen 5,6 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
      • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
      • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
      • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
      • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
      • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
    • Die Temperatur am 25. Juli 1986 lag zwischen 12,3 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Jacques Chirac wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Rassemblement pour la République zum zweiten Mal Premierminister von Frankreich. Es kommt zur ersten Cohabitation mit dem Sozialisten François Mitterrand als Staatspräsident.
      • 29. Mai » Die neu übernommene Europaflagge wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel aufgezogen.
      • 8. Juni » Die Polizei schließt den Hamburger Kessel. Die Aktion zählt zu den am meisten kritisierten Polizeieinsätzen in der Bundesrepublik Deutschland.
      • 8. Juni » Kurt Waldheim gewinnt die Stichwahl gegen Kurt Steyrer um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten.
      • 22. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Argentinien und England erzielt Diego Maradona sowohl das berühmte Tor mit der „Hand Gottes“ als auch das WM-Tor des Jahrhunderts.
      • 23. Dezember » Der Kernphysiker, Dissident und Nobelpreisträger Andrei Sacharow und seine Ehefrau und Mitstreiterin Jelena Bonner kehren nach Aufhebung ihrer Verbannung nach Moskau zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1902 » Bruno Arno, deutscher Schauspieler, Kabarettist, Choreograph und Tänzer
    • 1903 » Alexis von Roenne, deutscher Offizier, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1903 » Frank Plumpton Ramsey, britischer Mathematiker und Logiker
    • 1903 » Just Scheu, deutscher Komponist und Librettist, Schauspieler und Drehbuchautor
    • 1903 » Morley Callaghan, kanadischer Schriftsteller
    • 1903 » Rudolf Beiswanger, deutscher Schauspieler, Hörfunksprecher und Theaterintendant

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Flohr

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flohr.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flohr.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flohr (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Flohr-Klerks-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arnold Walsmit, "Familienstammbaum Flohr-Klerks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flohr-klerks/I47.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Erlant Flohr (1903-1986)".