Familienstammbaum Flohr-Klerks » Louise Hobeijn (1900-1943)

Persönliche Daten Louise Hobeijn 

  • Alternative Name: Louise Hobeijn
  • Sie ist geboren im Jahr 1900.
  • Sie ist verstorben am 23. Mai 1943 in Semarang, sie war 43 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Buiten Erevelden.

Familie von Louise Hobeijn

Sie ist verheiratet mit Theodorus Marcus Flohr.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1921 in Semarang, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Eleonora Flohr  1927-1927

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Hobeijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Hobeijn

Louise Hobeijn
1900-1943

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1921 lag zwischen 11,4 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
    • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
    • 28. April » Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im Schach zwischen dem Deutschen Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca in Havanna gibt Lasker, Titelträger seit 1894, nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
    • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
    • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1943 lag zwischen 6,5 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
    • 25. Juli » Benito Mussolini wird nach seiner Entlassung durch den italienischen König von Carabinieri verhaftet.
    • 2. August » Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von Lieutenant John F. Kennedy wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt. Es gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.
    • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
    • 12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
    • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hobeijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hobeijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hobeijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hobeijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Flohr-Klerks-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Walsmit, "Familienstammbaum Flohr-Klerks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flohr-klerks/I219.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Louise Hobeijn (1900-1943)".