Familienstammbaum Flinkers Berendsen » Jan Willen Brummelman (1888-1974)

Persönliche Daten Jan Willen Brummelman 


Familie von Jan Willen Brummelman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willen Brummelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willen Brummelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willen Brummelman

Jan Willen Brummelman
1888-1974


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Oktober 1888 war um die 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 43 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
      • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
      • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
      • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
      • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1974 lag zwischen 8,1 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Juni » Im Hamburger Volksparkstadion gewinnt die Mannschaft der DDR durch ein Tor von Jürgen Sparwasser das WM-Vorrundenspiel gegen die bundesdeutsche Auswahl mit 1:0.
      • 15. Juli » Der zypriotische Präsident Makarios wird durch einen Putsch der zypriotischen Nationalgarde gestürzt, mit dem diese den Anschluss an Griechenland erzwingen will.
      • 15. August » Der neu erbaute Toronto Zoo feiert Eröffnung. Der zuvor existierende Riverdale Zoo wird in der Folge aufgegeben und 1978 zur stadteigenen Farm umgestaltet.
      • 20. Oktober » Das ZDF strahlt die erste Folge (Waldweg) der Krimiserie Derrick aus.
      • 13. November » Das Deutsche Fernsehen zeigt Loriots Telecabinet.
      • 8. Dezember » In einem Referendum entscheiden sich in Griechenland nahezu 70 Prozent der Wähler für das Abschaffen der konstitutionellen Monarchie zu Gunsten der Staatsform einer Republik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1887 » Max Ackermann, deutscher Maler und Grafiker
    • 1887 » Nils Middelboe, dänischer Fußballspieler
    • 1887 » René Cassin, französischer Jurist und Diplomat, Verfasser der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN, Nobelpreisträger
    • 1888 » Takashi Akiba, japanischer Soziologe
    • 1889 » Dirk Coster, niederländischer Physiker
    • 1890 » Kasimir Edschmid, deutscher Schriftsteller des Expressionismus

    Quelle: Wikipedia

    • 1970 » Russ Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sheriff
    • 1971 » Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
    • 1972 » Fritz Weber, österreichischer Schriftsteller
    • 1974 » Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1975 » Alois Kieslinger, österreichischer Geologe
    • 1975 » Friedrich Griese, deutscher Schriftsteller

    Über den Familiennamen Brummelman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brummelman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brummelman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brummelman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Flinkers Berendsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flinkers-berendsen/I512.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan Willen Brummelman (1888-1974)".