Familienstammbaum Flinkers Berendsen » Jacobus Christoffel Keil (1890-1890)

Persönliche Daten Jacobus Christoffel Keil 


Familie von Jacobus Christoffel Keil

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Christoffel Keil?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Christoffel Keil

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Christoffel Keil

Gijsbertus Keil
± 1830-1903

Jacobus Christoffel Keil
1890-1890


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Jacobus Christoffel Keil (WieWasWie)
    2. Collectiegebied=Utrecht
      Bron type: BS Geboorte
      Deel/Akte: 1398
      Instellingsplaats=Utrecht
      Registratienummer=135
      hoofdpersoonmoeder=Maria van den Bedem
      akteplaats=Utrecht
      hoofdpersoonvader=Gijsbertus Keil
      gebeurtenis=Geboorte
      hoofdpersoongeslacht=Man
      Archief: 481
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/122166971/srcid/28337465/oid/24
      hoofdpersoonnaam=Jacobus Christoffel Keil
      aktenummer=1398
      hoofdpersoongebplaats=Utrecht
      Inventarisnr.: 135
      archief=481
      aktedatum=19 juni 1890
      brontype=BS Geboorte
      hoofdpersoongebdatum=dinsdag 17 juni 1890
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      19. Juni 1890
    3. Overlijden Jacobus Christoffel Keil (WieWasWie)
    4. Bron type: BS Overlijden
      hoofdpersoongeslacht=Man
      gebeurtenis=Overlijden
      leeftijd: 12 dagen
      archief=481
      hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
      hoofdpersoonleeftijd=0
      hoofdpersoonmoeder=Maria van den Bedem
      brontype=BS Overlijden
      Archief: 481
      akteplaats=Utrecht
      aktenummer=1103
      hoofdpersoonvader=Gijsbertus Keil
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/279908429/srcid/30751697/oid/24
      hoofdpersoonovldatum=zondag 29 juni 1890
      Inventarisnr.: 466
      hoofdpersoonnaam=Jacobus Christoffel Keil
      Archiefnaam: Het Utrechts Archief
      Registratienummer=466
      Deel/Akte: 1103
      opmerking=leeftijd: 12 dagen
      aktedatum=30 juni 1890
      Collectiegebied=Utrecht
      Instellingsplaats=Utrecht
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      30. Juni 1890

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1890 war um die 12,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1890 war um die 15,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keil

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keil.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keil.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keil (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Berendsen, "Familienstammbaum Flinkers Berendsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flinkers-berendsen/I19413.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jacobus Christoffel Keil (1890-1890)".