Familienstammbaum Flinkers Berendsen » Harmina Brummelman (1846-1924)

Persönliche Daten Harmina Brummelman 

Quellen 1, 2

Familie von Harmina Brummelman

Sie ist verheiratet mit Antonij van Zuilekom.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1870 in Vorden, Gelderland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Derk van Zuilekom  ± 1874-????
  2. Engbert van Zuilekom  ± 1876-???? 
  3. Herman van Zuilekom  ± 1880-????
  4. Gradus van Zuilekom  ± 1887-1931

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmina Brummelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmina Brummelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmina Brummelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Antonij van Zuilekom (WieWasWie)
  2. partnerberoep=Dienstmeid
    opmerking=weduwnaar van Everdina Fredriksen
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/268153286/srcid/18102314/oid/33
    partnermoederberoep=zonder beroep
    aktedatum=14 oktober 1870
    hoofdpersoonvader=Gradus van Zuilekom
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoeder=Fredrica Fredriksen
    trdatum=vrijdag 14 oktober 1870
    partnervaderberoep=Timmerman
    hoofdpersoonberoep=Wever
    Instellingsplaats=Arnhem
    Archief: 0207
    Inventarisnr.: 2777
    partnermoeder=Engberdina Wuestenenk
    partnervader=Derk Brummelman
    Collectiegebied=Gelderland
    hoofdpersoonnaam=Antonij van Zuilekom
    Bron type: BS Huwelijk
    trplaats=Vorden
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Registratienummer=2777
    partnernaam=Harmina Brummelman
    brontype=BS Huwelijk
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    weduwnaar van Everdina Fredriksen
    archief=0207
    gebeurtenis=Huwelijk
    akteplaats=Vorden
    14. Oktober 1870
  3. Overlijden Antonij van Zuilekom (WieWasWie)
  4. Bron type: BS Overlijden
    Archief: 0207
    gebeurtenis=Overlijden
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Gradus van Zuilekom
    brontype=BS Overlijden
    aktedatum=5 april 1907
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    archief=0207
    hoofdpersoonmoeder=Fredrica Fredriksen
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 4 april 1907
    Collectiegebied=Gelderland
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonovlplaats=Vorden
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    Registratienummer=8766
    partner=Harmina Brummelman
    Instellingsplaats=Arnhem
    hoofdpersoongebplaats=Vorden
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/77273943/srcid/20586077/oid/33
    Archiefnaam: Gelders Archief
    akteplaats=Vorden
    Inventarisnr.: 8766
    hoofdpersoonnaam=Antonij van Zuilekom
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    5. April 1907
  5. Overlijden Harmina Brummelman (WieWasWie)
  6. Archiefnaam: Gelders Archief
    gebeurtenis=Overlijden
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    partner=Antonij van Zuilekom
    hoofdpersoonmoeder=Engberdina Westenenk
    akteplaats=Vorden
    Archief: 0207
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/77277072/srcid/20586957/oid/33
    brontype=BS Overlijden
    Bron type: BS Overlijden
    hoofdpersoongebplaats=Vorden
    hoofdpersoonovlplaats=Vorden
    archief=0207
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonnaam=Harmina Brummelman
    hoofdpersoonvader=Derk Brummelman
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonovldatum=maandag 3 maart 1924
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    Collectiegebied=Gelderland
    aktedatum=3 maart 1924
    Registratienummer=8767
    Inventarisnr.: 8767
    Instellingsplaats=Arnhem
    3. März 1924

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1846 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
    • 15. Juli » Der Cholerabrunnen wird der Stadt Dresden feierlich übergeben.
    • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1870 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
    • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
    • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
  • Die Temperatur am 3. März 1924 lag zwischen -1 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
    • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
    • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
    • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
    • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brummelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brummelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brummelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brummelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Berendsen, "Familienstammbaum Flinkers Berendsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flinkers-berendsen/I161.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Harmina Brummelman (1846-1924)".