Familienstammbaum Fiks » Martha Johanna Burgers (1900-1903)

Persönliche Daten Martha Johanna Burgers 


Familie von Martha Johanna Burgers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Johanna Burgers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Johanna Burgers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Johanna Burgers

Hendrik Roeke
1828-1908
Gerrigje Palm
1828-1898
Jan Burgers
1861-1919
Gerrigje Roke
1862-1926

Martha Johanna Burgers
1900-1903


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1900 war um die 6,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
      • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
      • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
      • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1903 lag zwischen 3,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (59%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
      • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
      • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Joseph R. West, US-amerikanischer Politiker, Senator für Louisiana, General der Union im Sezessionskrieg
    • 1900 » Anna von Lieben, bekannt als Sigmund Freuds österreichische Patientin Cäcilie M.
    • 1900 » Wilhelm Küchler, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Worms und hessischer Finanzminister
    • 1902 » Joseph Lingens, deutscher Politiker, MdR
    • 1916 » Charles Taze Russell, US-amerikanischer Bibelforscher, Gründer der Wachtturm-Gesellschaft und der Zeugen Jehovas
    • 1916 » Tina Blau, österreichische Malerin

    Über den Familiennamen Burgers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burgers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burgers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burgers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Fiks-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Fiks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fiks/I1099414684.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Martha Johanna Burgers (1900-1903)".