Familienstammbaum Fiks » Dina Pleiter (1858-1920)

Persönliche Daten Dina Pleiter 

  • Sie ist geboren am 27. Juli 1858 in Heerde (buurtschap Hoornerveen).Quelle 1
    Pleiter, Dina, 27.7.1858, 100, Hoornerveen
    Steven
    Eilander, Petertje
  • Sie ist verstorben am 25. Dezember 1920 in Epe, sie war 62 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8312
    Gemeente: Epe
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 150
    Aangiftedatum: 27-12-1920
    Overledene Dina Pleiter
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 25-12-1920
    Overlijdensplaats: Epe
    Vader Steven Pleiter
    Moeder Petertje Eilander
    Partner Hermen Jan van Werven
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Heerde; oud 62 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Steven Pleiter und Petertje Eilander
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2008.

Familie von Dina Pleiter

(1) Sie ist verheiratet mit Egbert Rorije.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1877 in Heerde (buurtschap Assendorp), sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 4299
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 31
Datum: 12-10-1877
Bruidegom Egbert Rorije
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Dina Pleiter
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Teunis Rorije
Moeder bruidegom Bartha Eilander
Vader bruid Steven Pleiter
Moeder bruid Petertje Eilander
Nadere informatie beroep bg.: arbeider
beroep Bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Bartha Rorije  1878-1949
  2. Tonia Rorije  1880-1916 
  3. Steven Rorije  1880-1953 
  4. Petertje Rorije  1882-1882
  5. Pieter Rorije  1883-1952 
  6. Arend Rorije  1887-1946 
  7. Egbert Rorije  1890-1951 
  8. Jan Rorije  1893-1893
  9. NN Rorije  1895
  10. Derk Jan Rorije  1896-1963 
  11. Lambertus Rorije  1899-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Hermen Jan van Werven.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1911 in Epe, sie war 52 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 8301
Gemeente: Epe
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 36
Datum: 10-06-1911
Bruidegom Hermen Jan van Werven
Leeftijd: 60
Geboorteplaats: Epe
Bruid Dina Pleiter
Leeftijd: 52
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Gerrit van Werven
Moeder bruidegom Aaltje Huls
Vader bruid Steven Pleiter
Moeder bruid Petertje Eilander
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Maria Mulder; weduwe van Egbert Rorije

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina Pleiter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dina Pleiter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina Pleiter

Janna Kers
1807-1858

Dina Pleiter
1858-1920

(1) 1877

Egbert Rorije
1852-1909

Bartha Rorije
1878-1949
Tonia Rorije
1880-1916
Steven Rorije
1880-1953
Pieter Rorije
1883-1952
Arend Rorije
1887-1946
Egbert Rorije
1890-1951
Jan Rorije
1893-1893
NN Rorije
1895-1895
(2) 1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 100
    2. Aktenummer: 150
    3. Aktenummer: 31
    4. Aktenummer: 36

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juli 1858 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
      • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
      • 14. Mai » Der schottische Abenteurer John McDouall Stuart bricht mit zwei Gefährten zur ersten einer Reihe von Expeditionen auf, die ihn bis 1862 quer durch den australischen Kontinent führen werden.
      • 13. Juni » Bis zu 250 Passagiere kommen ums Leben, als auf dem Mississippi River in der Nähe von Memphis die Kessel des Raddampfers Pennsylvania explodieren und das Schiff abbrennt.
      • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
      • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1911 lag zwischen 5,5 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
      • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
      • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
      • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
      • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1920 lag zwischen 7,0 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
      • 23. April » Im Osmanischen Reich konstituiert sich in Angora die von Mustafa Kemal Atatürk im Türkischen Befreiungskrieg gegründete und im Dezember des Vorjahres durch Wahlen legitimierte Große Nationalversammlung der Türkei. Der Wandel zur modernen Türkei hat damit begonnen.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
      • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pleiter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleiter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleiter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleiter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Fiks-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Fiks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fiks/I1099406925.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Dina Pleiter (1858-1920)".