Familienstammbaum Fijan/De Keijzer/Geuzebroek/Kuijt » Maarten de Keijzer (1896-????)

Persönliche Daten Maarten de Keijzer 


Familie von Maarten de Keijzer

Er ist verheiratet mit Grietje Nugteren.

Sie haben geheiratet am 19. November 1919 in Dordrecht, er war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten de Keijzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten de Keijzer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten de Keijzer

Maarten de Keijzer
1896-????

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1896 war um die 4,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
      • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
      • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
      • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
      • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. November 1919 lag zwischen 1,8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
      • 3. März » Im Stadtteil Lichtenberg beginnen die Berliner Märzkämpfe, die mit Hinrichtungen von mehr als 1.200 Menschen verbunden sind.
      • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
      • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
      • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.
      • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1893 » Karl Ausch, österreichischer Nationalökonom, Journalist und Funktionär
    • 1894 » Charles Amberg, deutscher Librettist, Schlagertexter und Komponist
    • 1894 » Elzie Segar, US-amerikanischer Comiczeichner, Erfinder der Comicfigur Popeye
    • 1894 » James Thurber, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1896 » Christl Mardayn, österreichische Schauspielerin
    • 1897 » Paul Aebischer, Schweizer Romanist und Mediävist

    Über den Familiennamen De Keijzer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Keijzer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Keijzer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Keijzer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elianne Fijan, "Familienstammbaum Fijan/De Keijzer/Geuzebroek/Kuijt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fijan-de-keijzer-geuzebroek-kuijt/I2337.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Maarten de Keijzer (1896-????)".