Familienstammbaum Ferdinand, Smid, Van der Wal » Hendrika Ferdinand (1911-2002)

Persönliche Daten Hendrika Ferdinand 


Familie von Hendrika Ferdinand

Sie ist verheiratet mit Eeuwke Smid.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1929 in Leeuwarden, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Grietje Smid  1932- 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Ferdinand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Ferdinand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Ferdinand


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrika Ferdinand



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1911 lag zwischen -4.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
      • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
      • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
      • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
      • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1929 lag zwischen 6,0 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
      • 9. Februar » In Budapest findet die Uraufführung der komischen Oper Der Tenor von Ernst von Dohnányi statt.
      • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
      • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
      • 14. September » Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt.
      • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.
    • Die Temperatur am 9. November 2002 lag zwischen -0.3 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Eduardo Duhalde tritt sein Amt als Staatspräsidenten von Argentinien an. Er ist damit der fünfte Präsident Argentiniens innerhalb von nur 13 Tagen.
      • 18. Januar » Rudi Cerne übernimmt die Moderation von Aktenzeichen XY … ungelöst.
      • 18. Januar » Zwei Tage nach der Errichtung eines Sondergerichtshofes durch einen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen wird der Bürgerkrieg in Sierra Leone von Präsident Ahmad Tejan Kabbah in einer feierlichen Zeremonie für beendet erklärt.
      • 1. März » Im Osten Afghanistans beginnt die bis zum 18. März dauernde Operation Anaconda mit dem Ziel, 500 bis 1000 dort vermutete Al-Qaida- und Taliban-Kämpfer zu töten.
      • 21. März » Der deutsche Staatsminister für Kultur und Medien Julian Nida-Rümelin gründet die Kulturstiftung des Bundes.
      • 30. August » Leonard’s Subway, die erste privat betriebene U-Bahn der USA, stellt den Betrieb ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ferdinand

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ferdinand.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ferdinand.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ferdinand (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan van der Wal, "Familienstammbaum Ferdinand, Smid, Van der Wal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ferdinand/I154.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Hendrika Ferdinand (1911-2002)".