Familienstammbaum Feenstra » Sytze Feenstra of Veenstra (1875-????)

Persönliche Daten Sytze Feenstra of Veenstra 

  • Er wurde geboren am 3. November 1875 in Oenkerk, gemeente Tietjerksteradeel.
    Geboorte-akte 358, staat in Genlias als Veenstra !
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Tietjerksteradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 358
    Aangiftedatum: 04-11-1875
    Kind Sytze Wybes Veenstra
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 03-11-1875
    Vader Wybe Ates Veenstra
    Moeder Trijntje Kimsma
  • Geburtsregistrierung am 4. November 1875.
  • Ein Kind von Wijbe Ates Feenstra und Trijntje Kimsma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2009.

Familie von Sytze Feenstra of Veenstra

Er ist verheiratet mit Sjoerdtje Jurjens Bleeker.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1904 in Gemeente Leeuwarderadeel, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
Algemeen Toegangnr: 30-23
Inventarisnr: 2045
Gemeente: Leeuwarderadeel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 39
Datum: 21-05-1904
Bruidegom Sytze Wybes Feenstra
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Oenkerk, gemeente Tietjerksteradeel
Bruid Sjoerdtje Jurjens Bleeker
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Wijns, gemeente Tietjerksteradeel
Vader bruidegom Wybe Ates Feenstra
Moeder bruidegom Trijntje Kamsma
Vader bruid Jurjen Sjoerds Bleeker
Moeder bruid Doetje Lolkes Dijkstra

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sytze Feenstra of Veenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sytze Feenstra of Veenstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sytze Feenstra of Veenstra

Sytze Feenstra of Veenstra
1875-????

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte 39

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1875 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1904 lag zwischen 4,5 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
      • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
      • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
      • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Feenstra of Veenstra


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pauline Kokmeijer-Feenstra, "Familienstammbaum Feenstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feenstra/I66.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Sytze Feenstra of Veenstra (1875-????)".