Familienstammbaum Feeburg » Jan Ewijk (1760-1833)

Persönliche Daten Jan Ewijk 


Familie von Jan Ewijk

Er ist verheiratet mit Aaltje Meewes Feeburg.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Oktober 1792 in Veendam erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 16. November 1792 in Veendam, er war 31 Jahre alt.Quelle 2

.
Allegroningers:
Bron Doop- en trouwboek Veendam 1790-1804, Collectie DTB (toegang 124), Inventarisnummer 477, folio 050v

Volgens Familiegeschiedenis van urbanus96:
Gehuwd op 16 november 1792, Oude Pekela, met Jan Ewijk

Bron: http://www.gencircles.com/users/hennysavenije/1/data/27337:
Children:
Hillechien Jans Ewijk b. 20 Nov 1794 in Sappemeer

Genealogie BAALMAN FIKKERS OOSTERMAN DRENTH enz.
Otto Harms Holthuis, ged. (rk) Kleinemeer 30.3.1794, Scheepstimmermanbaas, overl. Veendam 18.6.1851, tr. (burg.st.) (1) Veendam 31.8.1818 Helena Jans Ewijk, ged. (rk) Kleinemeer 23.11.1794, overl. Veendam 4.6.1820, dr van Jan Eewijk en Aaltje Mees Feeburg, tr. (burg.st.) (2) Muntendam 17.1.1824 Joanna Harms Nagel, dr van Harmannus Jans Nagel en Anna Caspers Uil.

Uit: De Veenkoloniale Genealogieën:
Kinderen:
1 Everharda Jans Ewijk (1793-1862)
2 Hillechien Jans Ewijk (1794-1820)
3 Joannes Nicolaus Ewijk (1796- )

Stamboom Hans Lips:
- Gehuwd op 16 november 1792, Oude Pekela (NL), met Jan Ewijk, geboren (CA 1761), overleden op 6 mei 1833, Veendam (NL), Tuinman
Kind: Helena Jans Ewijk, geboren, Veendam (NL), gedoopt op 23 november 1794, Kleinemeer (NL), overleden op 4 juni 1820, Veendam (NL) (leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 25 jaar oud). Gehuwd op 31 augustus 1818, Veendam (NL), met Otto Harms Holthuis, geboren, Muntendam (NL), gedoopt op 30 maart 1794, Kleinemeer (NL), overleden op 18 juni 1851, Veendam (NL) (leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 57 jaar oud).

FamilySearch kinderen:
- Everharda Jans Ewijk, 1793

Notizen bei Jan Ewijk

Stamboom Hans Lips:
- Gehuwd op 16 november 1792

De Veenkoloniale Genealogieën:
Zie ook ODP bij Jan Ewijk (Eigenaar/Bron Leen Lamain)

Genealogie BAALMAN FIKKERS OOSTERMAN DRENTH enz.:
Jan Eewijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Ewijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. ODP Jan Ewijk
  2. FamilySearch
  3. Stamboom Hans Lips
  4. AlleGroningers
  5. Veenkoloniale Genealogieën
  6. Familiegeschiedenis van urbanus96
  7. Genealogie Baalman Fikkers Oosterman Drenth enz.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1760 war um die 10,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1833 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
    • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
    • 16. März » Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 11. Mai » Die Staaten des am Tag zuvor gegründeten Thüringischen Zoll- und Handelsvereins treten gemeinsam dem Deutschen Zollverein bei.
    • 13. Mai » Die 4.Sinfonie in A-Dur op.90, „Italienische“, von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der London Philharmonic Society unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Sie gehört heute zu den meistaufgeführten Orchesterwerken Mendelssohns.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ewijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ewijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ewijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ewijk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Feeburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AJP Rodoe, "Familienstammbaum Feeburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feeburg/I1068031401.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Ewijk (1760-1833)".