Familienstammbaum famylje Rienstra » Sierck Johans' "Syrck" Cnossen (1689-1771)

Persönliche Daten Sierck Johans' "Syrck" Cnossen 

  • Spitzname ist Syrck.
  • Er wurde geboren in Hommerts.
    Doopboek Herv. gem. Jutrijp en Hommerts

    Familysearch1: Klik hier voor suggesties scans.

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 28-07-1689Plaats: Jutrijp

    Dopeling
    Syrck
    geboren te Hommerts
    Vader
    Johan Syrcks

    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Jutrijp en Hommerts, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0875, aktenummer 88
    Gemeente: Wymbritseradeel
    Periode: 1682-1811
  • Er wurde getauft am 28. Juli 1689 in Jutrijp.Quelle 1
  • Er ist verstorben Februar 1771 in Hommerts.
  • Ein Kind von Johan Siercks Cnossen und Trijntje Jansdr.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2022.

Familie von Sierck Johans' "Syrck" Cnossen

Er ist verheiratet mit Jel Wybes'.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1712 in Trouwregister Hervormde gemeente Jutrijp Hommerts.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Januar 1712 in Trouwregister Hervormde gemeente Jutrijp Hommerts.


Kind(er):

  1. Johan Siercks' Cnossen  1712-1776 
  2. Trijntje Siercks' Cnossen  1715-> 1788 
  3. Antje Siercks Cnossen  1727-1778 
  4. Wybe Siercks' Cnossen  1730-1793 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sierck Johans' "Syrck" Cnossen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sierck Johans' "Syrck" Cnossen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sierck Johans' Cnossen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Herv. gem. Jutrijp en Hommerts

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
      • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
      • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
      • 5. August » Die mit England verbündeten Irokesen greifen großteils unbefestigte Häuser französischer Siedler in Lachine an. Von den 375 Einwohnern werden 24 getötet und 76 gefangen genommen und gefoltert. Von den 77 Gebäuden werden 56 abgebrannt.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1712 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
      • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
      • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
      • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.

    Über den Familiennamen Cnossen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cnossen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cnossen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cnossen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiebe Rienstra, "Familienstammbaum famylje Rienstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-famylje-rienstra/I1068498046.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sierck Johans' "Syrck" Cnossen (1689-1771)".