Familienstammbaum familienaam Heijtink » Hendrika Rijke (1852-1927)

Persönliche Daten Hendrika Rijke 


Familie von Hendrika Rijke

Sie ist verheiratet mit Cornelis Bos.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 25. April 1877 in Utrecht, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Anthonie Eliza Bos  1877-1950 
  2. Maria Clasina Bos  1880-1880
  3. Maria Clasina Bos  1881-1910 
  4. Dirkje Bos  1883-1886
  5. Adrianus Bos  1886-1886
  6. Cornelis Bos  1888-1960 
  7. Hendrik Bos  1891-1893

Ereignis (Death of Spouse) am 15. Dezember 1927 in Utrecht, Nederland .

Cornelis Bos word Weduwnaar van Hendrika Rijke

Notizen bei Hendrika Rijke

Op 09-11-1847 is volgens het Utrechts archief ene Hendrik geboren met de zelfde ouders.

Er is echter nooit geen Hendrik overleden. Ook is er nooit geen Hendrika geboren.


Het vermoeden is nu dat Hendrik Hendrika moet zijn.



Waar kan ik dat nog nakijken?

vader: Adrianus Rijke & moeder: Maria Clasina Edelkoort.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Rijke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Rijke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Rijke

Hendrika Rijke
1852-1927

1877

Cornelis Bos
1851-1933

Dirkje Bos
1883-1886
Adrianus Bos
1886-1886
Cornelis Bos
1888-1960
Hendrik Bos
1891-1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief, via http://www.hetutrechtsarchief.nl/collect..., 9. November 1847
    481-718 -
    Bookmark Delen Reageren Toevoegen aan winkelmandje
    GeboorteakteGeboorte Cornelia Hendrika Rijke, 16-04-1852
    Soort akte:Geboorte
    Kind:Cornelia Hendrika Rijke
    Voornaam: Cornelia Hendrika
    Achternaam:Rijke
    Geslacht: Vrouw
    Geboortedatum:16-04-1852
    Geboorteplaats:Utrecht
    Aktedatum:17-04-1852
    Akteplaats:Utrecht
    Vader:Adrianus Rijke
    Voornaam: Adrianus
    Achternaam:Rijke
    Moeder:Maria Clasina Edelkoort
    Voornaam: Maria Clasina
    Achternaam: Edelkoort
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:718
    Aktenummer:580
    laatste wijziging 24-11-2012
  2. Het Utrechts Archief, via http://www.hetutrechtsarchief.nl/collect..., 15. Dezember 1927
    463-485 -
    Bookmark Delen Reageren Toevoegen aan winkelmandje
    OverlijdensakteOverlijden Hendrika Rijke, 15-12-1927
    Overledene:Hendrika Rijke
    Voornaam: Hendrika
    Achternaam:Rijke
    Leeftijd: 80
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum:15-12-1927
    Overlijdensplaats:Zuilen
    Aktedatum:15-12-1927
    Akteplaats:Zuilen
    Partner:Cornelis Bos
    Voornaam: Cornelis
    Achternaam: Bos
    Vader:Adrianus Rijke
    Voornaam: Adrianus
    Achternaam:Rijke
    Moeder:Maria Clasina Edelkoort
    Voornaam: Maria Clasina
    Achternaam: Edelkoort
    Toegangsnummer:463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
    Inventarisnummer:485
    Aktenummer:57
    laatste wijziging 17-10-2012
  3. Het Utrechts Archief, via http://www.hetutrechtsarchief.nl/collect..., 25. April 1877
    Huwelijksakte Utrecht 25 april 1877

    Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 290
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 128
    Datum: 25-04-1877

    bruidegom
    Naam: Cornelis Bos
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Zuilen
    bruid
    Naam: Hendrika Rijke
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Utrecht

    vader bruidegom
    Naam: Anthonie Eliza Bos
    moeder bruidegom
    Naam: Dirkje Sluik

    vader bruid
    Naam: Adrianus Rijke
    moeder bruid
    Naam: Maria Clasina Edelkoort

  4. Het Utrechts Archief, via http://www.hetutrechtsarchief.nl/collect..., 25. April 1877
    481-290 -
    Bookmark Delen Reageren Toevoegen aan winkelmandje
    HuwelijksakteHuwelijk Cornelis Bos en Hendrika Rijke, 25-04-1877
    Soort akte:Huwelijk
    Bruidegom:Cornelis Bos
    Voornaam:Cornelis
    Achternaam:Bos
    Geboorteplaats: Zuilen
    Leeftijd: 25
    Bruid:Hendrika Rijke
    Voornaam: Hendrika
    Achternaam: Rijke
    Geboorteplaats: Utrecht
    Leeftijd: 29
    Huwelijksdatum:25-04-1877
    Huwelijksplaats:Utrecht
    Aktedatum:25-04-1877
    Akteplaats:Utrecht
    Vader van de bruidegom:Anthonie Eliza Bos
    Voornaam: Anthonie Eliza
    Achternaam:Bos
    Moeder van de bruidegom:Dirkje Sluik
    Voornaam: Dirkje
    Achternaam: Sluik
    Vader van de bruid:Adrianus Rijke
    Voornaam: Adrianus
    Achternaam: Rijke
    Moeder van de bruid:Maria Clasina Edelkoort
    Voornaam: Maria Clasina
    Achternaam: Edelkoort
    Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:290
    Aktenummer:128
    laatste wijziging 10-10-2012

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1852 war um die 2,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
    • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 25. März » Nach einer Auseinandersetzung im preußischen Landtag kommt es zwischen dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bismarck zu einem Pistolenduell, bei dem beide Kontrahenten jedoch unverletzt bleiben.
  • Die Temperatur am 25. April 1877 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1927 lag zwischen -7,6 °C und -0,2 °C und war durchschnittlich -3,1 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
    • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
    • 7. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rijke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rijke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rijke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rijke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karel Heijtink, "Familienstammbaum familienaam Heijtink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familienaam-heijtink/I567.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrika Rijke (1852-1927)".