Familienstammbaum familienaam Heijtink » Bertha Corrie Kotvis (1919-1990)

Persönliche Daten Bertha Corrie Kotvis 


Familie von Bertha Corrie Kotvis

Sie ist verheiratet mit Christiaan Boone.

Sie haben geheiratet am 19. August 1942 in Vlissingen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Corrie Kotvis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Corrie Kotvis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Corrie Kotvis

Bertha Corrie Kotvis
1919-1990

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuwen gezocht, via https://www.zeeuwsarchief.nl/onderzoek-h..., 19. August 1942
    Huwelijk Christiaan Boone en Bertha Corrie Kotvis, 19-08-1942
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktedatum: 19-08-1942
    Aktenummer:80
    Huwelijksplaats:Vlissingen
    Bruidegom:Christiaan Boone
    Geboorteplaats:Vlissingen
    Leeftijd:25 jaar
    Beroep:Electriciën
    Bruid:Bertha Corrie Kotvis
    Geboorteplaats:Hoofdplaat
    Leeftijd:23 jaar
    Beroep:Zonder
    Vader bruidegom:Jan Jacob Boone
    Beroep:Zonder
    Moeder bruidegom:Catolina Feij
    Beroep:Zonder
    Vader bruid:Cornelis Johannes Kotvis
    Moeder bruid:Cornelia Janna Weeda
    Gemeente:Vlissingen
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:VLI-H-1942

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1942 lag zwischen 16,7 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 4. Mai » Im Vorfeld der Schlacht im Korallenmeer greift im Pazifikkrieg die US-Task-Force FOX vom Flugzeugträger USS Yorktown (CV-5) aus japanische Einheiten an, die am Vortag auf der Insel Tulagi gelandet sind.
    • 23. Oktober » Afrikafeldzug: Im Zweiten Weltkrieg beginnt die zweite Schlacht von El Alamein, mit der die Alliierten zur Gegenoffensive ansetzen.
    • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.
    • 20. November » Der bereits im Oktober fertiggestellte Alaska Highway wird offiziell eröffnet. Der Bau der Straße wurde nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor von den USA unter militärischen Aspekten forciert. Die Straße verbindet das in der kanadischen Provinz British Columbia gelegene Dawson Creek mit Delta Junction im US-Bundesstaat Alaska.
    • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.
  • Die Temperatur am 15. April 1990 lag zwischen 4,9 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 18,8 mm Niederschlag während der letzten 9,1 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » In der UdSSR wird die Kommunistische Partei der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik als Zweig der KPdSU in der RSFSR gegründet.
    • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf Luzon in den Philippinen kostet 1.621 Menschen das Leben.
    • 12. August » Die westdeutsche FDP vereinigt sich auf einem Sonderparteitag in Hannover mit dem Bund Freier Demokraten, der Deutschen Forumpartei (DFP) und der F.D.P. der DDR. Im Bund Freier Demokraten haben sich zwei Blockparteien der DDR, die LDPD und der NDPD, zusammengeschlossen.
    • 19. September » Der Berliner Palast der Republik wird wegen Asbestbelastung geschlossen.
    • 30. Oktober » Im Eurotunnel zwischen Frankreich und England wird ein erster Durchstich geschafft.
    • 7. Dezember » In seiner achten Enzyklika Redemptoris missio unterstreicht Papst Johannes Paul II. die fortwährende Gültigkeit der Missionierung.
  • Die Temperatur am 19. April 1990 lag zwischen 1,5 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » der von der UNCITRAL entworfene United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) über den internationalen Warenkauf.
    • 3. Januar » Nachdem er sich elf Tage in der Botschaft des Vatikans versteckt gehalten hat, stellt sich Manuel Noriega, der ehemalige Machthaber in Panama, den US-amerikanischen Invasionstruppen.
    • 18. Januar » Washingtons Bürgermeister Marion Barry wird wegen des Besitzes und Konsums einer Droge vom FBI festgenommen.
    • 10. Februar » Der US-amerikanische Boxer James „Buster“ Douglas besiegt im Tokyo Dome in Tokio völlig überraschend Titelverteidiger Mike Tyson durch K.­o. in der zehnten Runde und wird damit Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
    • 23. September » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Atomkraftwerksbau-Moratorium angenommen.
    • 6. November » Das 9. Zusatzprotokoll der Europäischen Menschenrechtskonvention, das jedem Bürger ermöglicht, sich mittels Individualbeschwerde persönlich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden, wird in Rom zur Unterzeichnung aufgelegt. Es wird am 1. Oktober 1994 in Kraft treten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1988 » Kenneth Williams, britischer Schauspieler und Kultkomiker
  • 1989 » Charles Vanel, französischer Schauspieler und Regisseur
  • 1989 » Hu Yaobang, chinesischer Politiker
  • 1990 » Greta Garbo, schwedische Filmschauspielerin
  • 1990 » Helmut Lemke, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
  • 1992 » Christian Maurer, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

Über den Familiennamen Kotvis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kotvis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kotvis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kotvis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karel Heijtink, "Familienstammbaum familienaam Heijtink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familienaam-heijtink/I1172.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Bertha Corrie Kotvis (1919-1990)".