Familienstammbaum familie Westgeest » Anneke Slats (1948-2009)

Persönliche Daten Anneke Slats 


Familie von Anneke Slats

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus Westgeest.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1987 in Wassenaar, sie war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anneke Slats?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anneke Slats

Anneke Slats
1948-2009

(1) 1987


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1948 lag zwischen 7,9 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der radikale Hindu-Nationalist Nathuram Godse erschießt in Neu-Delhi Mahatma Gandhi.
    • 3. April » Auf der südkoreanischen Insel Jeju kommt es zu einem Aufstand, der durch die Polizei und Armee niedergeschlagen wird. Bis Mai 1949 sterben bis zu 30.000 Menschen in diesem Konflikt.
    • 14. April » Auf dem Eniwetok-Atoll beginnt mit der Operation Sandstone die dritte Kernwaffentest-Serie der Vereinigten Staaten.
    • 28. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Fukui, Japan, fordert 5.390 Todesopfer.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
    • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1987 lag zwischen 1,6 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Auf Initiative des Verlegers Gerhard Frey, Herausgeber der National-Zeitung, wird in München die vom Verfassungsschutz später als rechtsextrem eingestufte Partei Deutsche Volksunion – Liste D gegründet.
    • 16. April » Eine Sendung des Schwedischen Rundfunks deckt den Bofors-Skandal auf. Bei einem Rüstungsgeschäft mit dem schwedischen Unternehmen Bofors sollen Schmiergelder in Millionenhöhe an Politiker in Indien geflossen sein.
    • 28. Juli » Ein Felssturz begräbt das Dorf Morignone im oberen Veltlin unter sich. 53 Menschen kommen ums Leben, 1.500 Personen werden obdachlos.
    • 28. September » Die erste Folge von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert wird in den USA ausgestrahlt.
    • 11. Oktober » Uwe Barschel, der frühere Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wird in einem Hotelzimmer in Genf von zwei Journalisten tot aufgefunden. Die Todesumstände harren einer endgültigen Aufklärung. Zuvor hatte die Barschel-Affäre Schlagzeilen gemacht.
    • 15. Oktober » Thomas Sankara, Staats- und Regierungschef von Burkina Faso, wird bei einem Militärputsch ermordet. Blaise Compaoré, der Anführer der Putschisten, wird neues Staatsoberhaupt.
  • Die Temperatur am 26. November 2009 lag zwischen 5,9 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Das deutsche Traditionsunternehmen Märklin meldet Insolvenz für die Standorte in Deutschland (Göppingen und Nürnberg) an.
    • 7. Februar » Beginn der Buschfeuer in Victoria. Mindestens 173 Menschen sterben in der bisher größten Brandkatastrophe Australiens.
    • 7. Juni » Bei der Europawahl, die in manchen Mitgliedsländern schon am 4. Juni begonnen hat, geht die konservative Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten (EVP-ED) als stärkste Fraktion hervor, die europäischen Sozialdemokraten müssen Verluste hinnehmen.
    • 1. August » In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul wird der Gwanghwamun-Platz eröffnet.
    • 7. Dezember » Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen beginnt mit etwa 10.500 Delegierten.
    • 8. Dezember » Eine Anschlagserie auf öffentliche Gebäude in Bagdad kostet 127 Menschen das Leben, Hunderte werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Ron Kovic, US-amerikanischer Friedensaktivist
  • 1948 » Andreas von Schoeler, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
  • 1948 » Jeremy Spencer, britischer Sänger und Liedtexter (Fleetwood Mac)
  • 1948 » René Arnoux, französischer Autorennfahrer
  • 1948 » Walter Bockmayer, deutscher Regisseur
  • 1949 » Horst Seehofer, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Ministerpräsident von Bayern

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slats

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slats.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slats.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slats (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Westgeest, "Familienstammbaum familie Westgeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-westgeest/I2561.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Anneke Slats (1948-2009)".