Familienstammbaum Verschuur » Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg (± 1887-1955)

Persönliche Daten Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg 


Familie von Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Petronella van den Broek.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Mathilda Brigitta Willoekx.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg

Petronella Verschuur
± 1866-< 1924

Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg
± 1887-1955

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1955 lag zwischen 2,4 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In den Dingolfinger Hans-Glas-Werken läuft das erste Goggomobil vom Band.
    • 2. Februar » Bei der Siedlung Tjuratam beginnt die Sowjetunion mit dem Bau eines Testgeländes für Interkontinentalraketen, das sich zum Kosmodrom Baikonur entwickelt.
    • 1. April » Die zypriotische Widerstandsorganisation EOKA unter Georgios Grivas beginnt einen Aufstand gegen die britische Besetzung der Insel mit dem Ziel der Enosis, der Einheit mit Griechenland.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 26. Juli » In Ost-Berlin verkündet der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow die Zwei-Staaten-Theorie. Danach seien auf dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Zweiten Weltkrieg zwei souveräne Staaten entstanden. Die Deutschlandpolitik der Sowjetunion ändert sich unter diesem Aspekt.
    • 28. Juli » Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower lässt durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Hanns Ludin, deutscher Diplomat, SA-General und Kriegsverbrecher
  • 1952 » Alois Šmolík, tschechoslowakischer Flugzeugkonstrukteur
  • 1953 » Issai Alexandrowitsch Dobrowen, russisch-norwegischer Komponist, Dirigent und Pianist
  • 1954 » Josef Escher, Schweizer Politiker
  • 1962 » Otto Lummitzsch, deutscher Offizier, Architekt und Bauingenieur, Gründer der Technischen Nothilfe und des Technischen Hilfswerks
  • 1964 » Viktor Agartz, deutscher Gewerkschafter und Wirtschaftspolitiker

Über den Familiennamen Woudenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woudenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woudenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woudenberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Verschuur-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. de Knijff, "Familienstammbaum Verschuur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-verschuur/R2033.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Timotheus Gijsbertus Maria Woudenberg (± 1887-1955)".