Stamboom Vermeij » Hendrik Heynderik Govertsz Stierp (1717-1780)

Persönliche Daten Hendrik Heynderik Govertsz Stierp 


Familie von Hendrik Heynderik Govertsz Stierp

(1) Er ist verheiratet mit Antje Gerrits Kool.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1758 in Heiloo, er war 40 Jahre alt.Quelle 3

Zeugen: Willibrord Boosten,
Sie haben geheiratet am 22. Januar 1758 in Heiloo, er war 40 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: in facie ecclesie

Kind(er):

  1. Lijsbeth Stierp  1758-< 1760
  2. Leisbeth Stierp  1760-????


(2) Er ist verheiratet mit Maartje Zijmens Raboen.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1761 in Heiloo, er war 44 Jahre alt.Quelle 5

Hendrik Goverse, weduwnaar tot Heijloo met Maartje Sijmonds Raboen J:D: gebooren onder Heerlijkheijd Egmond en woonende alhier
Zeugen: Klaas Jacobsz,

Kind(er):

  1. Govert Stierp  1763-1805
  2. Lijsbeth Stierp  1764-< 1768
  3. Dirk Hendriksz Stierp  1767-1822 
  4. Lijsbeth Stierp  1768-< 1771
  5. Lijsbeth Stierp  1771-< 1783


Notizen bei Hendrik Heynderik Govertsz Stierp

Heyndrick Govertsz is de eerste van deze tak die bij zijn huwelijk Stierp heet. Hij is van beroep bakker. Als zodanig ondertekent hij op 3 juli 1778 een akte van verdeling wanneer hij voogd is over de kinderen van zijn broer Jacob.
Hendrik was toen al verhuisd naar Warmenhuizen waar hij op 21 januari 1780 is overleden.
Zijn vrouw Maartje Raboen en de voogden van de kinderen, Jan Hoogeboom van Warmenhuizen en Louris Stierp van Akersloot, verkopen op 1 oktober 1781 een huis, boet en erf op 't Zuideinde van Warmenhuizen, zijnde een broodbakkerij, met bakkersgereedschap, voor ƒ 2650,- aan Piet Bakker die in Oudkarspel woont. Het pand is belend met de Heerevaart O. Jan Hoogeboom Z. de Heerestraat W. en Gerrit Frans N.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Heynderik Govertsz Stierp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Heynderik Govertsz Stierp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Heynderik Stierp

Annetie
????-
Lijsbeth
????-1749

Hendrik Heynderik Stierp
1717-1780

(1) 1758
Lijsbeth Stierp
1758-< 1760
(2) 1761
Govert Stierp
1763-1805
Lijsbeth Stierp
1764-< 1768
Lijsbeth Stierp
1768-< 1771
Lijsbeth Stierp
1771-< 1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.vpnd.nl/bronnen/nh/akersloot/akersloot_7_dooprk_1712-1717.pdf, akte pag. 101
    baptizatus Heemskerk
  2. Family Search NH Warmenhuizen DTB M994-WK3 Trouwen, Begraven 1728-1805 kosten [530 img] alle gezindten, akte scan 475/599
    den 21 Jan 1780 gaff Jan strooper aan 't lijk van Hendrk Goverts alhier overleeden als gehoorende onder de classis van ƒ 3.-.-.
  3. https://www.vpnd.nl/bronnen/nh/heiloo/heiloo_trciv_1754-1763.pdf scan 8/20
    3 gulden J:M: en J:D:
  4. https://www.vpnd.nl/bronnen/nh/heiloo/heilloo_trrk_1752-1811.pdf scan 3/18, akte pag. 79
  5. https://www.vpnd.nl/bronnen/nh/heiloo/heiloo_trciv_1754-1763.pdf scan 14/20, akte pag.145

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1717 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1761 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder motregen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1780 war um die 1,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stierp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stierp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stierp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stierp (unter)sucht.

Die Stamboom Vermeij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Truus Vermeij, "Stamboom Vermeij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-vermeij/I32794.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hendrik Heynderik Govertsz Stierp (1717-1780)".