Stamboom Vermeij » Johannes Bernardus Vermeij (1859-1895)

Persönliche Daten Johannes Bernardus Vermeij 

  • Er wurde geboren am 21. Juni 1859 in Harmelen.Quelle 1
  • Er wurde getauft.
    Geloof: RK
  • Beruf: schoenmaker 1884.
  • Wohnhaft: Straatweg C 108, Straatweg C 102, naar A 64 verhuisd, Harmelen.
    Bevolkingsregister Harmelen 1850-1859 invent.nr.796 folio 134, ongehuwd, Indijk 1d

    Bevolkingsregister Harmelen 1860-1870 invent.nr.798 folio 254, zoon, ongehuwd, adres Dorp B 60

    Bevolkingsregister Harmelen 1863-1904 invent.nr. 805 folio 478, zoon, ongehuwd, schoenmaker

    id. folio 475, gehuwd, schoenmaker, oud 36 jaar, hoofd. Adres Straat A 64, Straatweg C 94, Straatweg C 102 gekomen vanaf adres C 108
  • Er ist verstorben am 24. März 1895 in Harmelen, er war 35 Jahre alt.Quelle 2
    oud 35 jaar
  • Ein Kind von Arie Vermeij und Ida IJda Gallicciotti
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2016.

Familie von Johannes Bernardus Vermeij

Er ist verheiratet mit Johanna Bertha van Blokland.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1884 in Harmelen, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Johannes oud 24 jaar, Johanna oud 24 jaar

Kind(er):

  1. Ida Johanna Vermeij  1887-1904


Notizen bei Johannes Bernardus Vermeij

Notariële akten Harmelen 1893 invent.nr. 849 aktenummer 3219
type akte: verkoop, datum; 23-10-1893

Albertus Franciscus van Heteren, stalhouder en grondeigenaar te Harmelen, verkoopt aan Johannes Bernardus Vermeij, schoemaker en slager te Harmelen, een huis, schuur en erf aan de Rijksstraatweg in het dorp Harmelen, voor 2000 gulden.
Retroacta 17-11-1856 notaris O.W. van Geijtenbeek te Harmelen

Notariéle akten Harmelen 1893 invent.nr. 849 aktenummer 3302
type akte: testament, datum; 14-12-1893

Johannes Bernardus Vermeij, gehuwd met Johanna Bertha van Blokland, schoenmaker en slager te Harmelen, maakt zijn testament. Hij benoemt zijn echtgenote tot erfgename en executeur-testamentair.

Notariële akten Harmelen 1895 invent.nr. 852 aktenummer 3670
type akte: boedelinventaris, datum; 14-05-1895

Beschrijving van de nalatenschap van Johannes Bernardus Vermeij, overleden op 24-03-1895 te Harmelen. De erfgenamen zijn Johanna Bertha van Blokland, weduwe van Johannes Bernardus Vermeij, schoenmaakster te Harmelen, voor zichzelf en als voogdes over haar minderjarige kinderen Ida Johanna, Adrianus Petrus Bernardus en Bernardus Johannes Vermeij. Ook is aanwezig Wilhelmus van Bennekom, kleermaker te Harmelen, als toeziend voogd over de minderjarigen.

aktenummer 3686 dd 11-06-1895 type akte; boedelscheiding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bernardus Vermeij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bernardus Vermeij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bernardus Vermeij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RHC Rijnstreek BS geboorten Harmelen 1859 invent.nr. 750, akte 24
  2. Utrechts archief BS overlijden Harmelen 1895 toegangnr. 481 invent.nr. 377-03, akte 12
  3. Utrechts archief BS huwelijk Harmelen 1884 toegangnr.481 invent.nr.223-06, akte 1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1859 war um die 17,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
    • 8. Juni » Die Oper L'Omelette à la Follenbuche von Léo Delibes wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
    • 6. Juli » Uraufführung der Operette Les Vivandières de la Grande Armée von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 26. August » Die Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, geht mit der Rückkehr der Fregatte SMS Novara nach Triest zu Ende.
    • 9. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der zweite Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1884 war um die 4,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 24. März 1895 war um die 9,7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 14. Februar » Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St. James Theatre in London uraufgeführt.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Justin Holland, US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1889 » Frans Cornelis Donders, niederländischer Physiologe und Wegbereiter auf dem Gebiet der Augenheilkunde
  • 1896 » Franz Kuchenbuch, deutscher Jurist und Maler zwischen Romantik und Realismus
  • 1899 » Marie Goegg-Pouchoulin, erste Frauenrechtlerin der Schweiz
  • 1902 » Wilhelm Stade, deutscher Organist, Dirigent und Komponist
  • 1904 » Emma Herwegh, deutsche Bankierstochter, Revolutionärin, Vorkämpferin der Frauenrechtsbewegung, Gattin des Dichters Georg Herwegh

Über den Familiennamen Vermeij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeij (unter)sucht.

Die Stamboom Vermeij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Truus Vermeij, "Stamboom Vermeij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-vermeij/I20821.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Bernardus Vermeij (1859-1895)".