Familienstammbaum Vercauteren » thérèse rosine PIERRON (1893-1957)

Persönliche Daten thérèse rosine PIERRON 


Familie von thérèse rosine PIERRON

Sie ist verheiratet mit jean MILLOT.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1923 in Ainvelle,88320,Vosges,Lorraine,FRANCE, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit thérèse rosine PIERRON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken thérèse rosine PIERRON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von thérèse rosine PIERRON

thérèse rosine PIERRON
1893-1957

1923

jean MILLOT
1887-1970


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1923 lag zwischen 0.9 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
      • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
      • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
      • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
      • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
      • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1957 lag zwischen -0.5 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Jammu und Kashmir werden mit Inkrafttreten der Landesverfassung ein Bundesstaat Indiens.
      • 10. April » Das italienische Schiff Oceania ist das erste Schiff, das den seit der Sueskrise gesperrten Sueskanal wieder durchfährt.
      • 2. Juli » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Iran fordert etwa 1200 Tote.
      • 26. Juli » Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR wegen „konterrevolutionärer Verschwörung“ zu fünf Jahren Zuchthaus mit verschärfter Einzelhaft verurteilt.
      • 29. Juli » Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wird gegründet.
      • 5. Oktober » Zwischen den Umspannwerken Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380-kV-Hochspannungsleitung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen PIERRON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PIERRON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PIERRON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PIERRON (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Vercauteren-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jean Vercauteren, "Familienstammbaum Vercauteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-vercauteren/P18943.php : abgerufen 20. Juni 2024), "thérèse rosine PIERRON (1893-1957)".