Familienstammbaum Verbeek » Mary Ann Sabo

Persönliche Daten Mary Ann Sabo 


    Familie von Mary Ann Sabo

    Sie ist verheiratet mit Roger John Pohlod.

    Sie haben geheiratet am 28. November 1969 in Wilmot Michigan.Quelle 1


    Kind(er):


    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann Sabo?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

    Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann Sabo

    Mary Ann Sabo
    ????-

    1969

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. Cemetery and Funeral Home Collection, Ancestry.com, Publication Place: Kingston, Michigan, USA; Web edition: http://www.kranzfuneralhome.com/book-of-memories/2718864/Pohlod-Roger/service-details.php
      Record for Roger John Pohlod
      / www.ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1969 lag zwischen 0,3 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Am dritten Tag der Apollo 9-Mission steigen die Astronauten Rusty Schweickart und James McDivitt durch einen Tunnel von der Apollo-Kommandokapsel in die Mondlandefähre um. Damit bewegen sich erstmals Menschen im All von einem Raumfahrzeug in ein anderes.
      • 1. Juli » Gustav Heinemann übernimmt sein Amt als deutscher Bundespräsident.
      • 16. August » Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
      • 28. September » Nach der Wahl zum 6. Deutschen Bundestag verständigen sich SPD und FDP auf eine sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler. Die CDU/CSU erhält zwar erneut die meisten Wählerstimmen, muss jedoch erstmals in die Opposition.
      • 9. Oktober » Wegen der Demonstrationen gegen den Prozess der Chicago Seven im Zuge der Protestwelle gegen den Vietnamkrieg greift die Nationalgarde ein.
      • 7. Dezember » Im Deutschen Fernsehen wird in der elften Folge der Serie Cartoon das Gedicht Advent von Loriot erstveröffentlicht.

    Über den Familiennamen Sabo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sabo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sabo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sabo (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Verbeek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Verbeek, "Familienstammbaum Verbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-verbeek/I33047.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Mary Ann Sabo".